Nutzt WS-Federation

Novell erlaubt Web-Single-Sign-on auch ohne Active-Directory-Eintrag

16. Januar 2009, 11:17 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Novell erlaubt Web-Single-Sign-on auch ohne Active-Directory-Eintrag (Fortsetzung)

Neben WS-Federation unterstützt der Access-Manager dazu auch SAML (Security-Assertion-Markup-Language) und das Liberty-Alliance-Web-Service-Framework. Über die Software lässt sich so ein einheitlicher Zugang für verschiedene Bereiche wie Abteilungen oder Unternehmen innerhalb eines Sicherheitsverbunds (Federation) bereitstellen.

Der Access-Server besteht aus dem Identity-Server, dem Access-Gateway, Java-Applications-Agents, SSL-VPN, der Policy-Engine und einer zentralen Management-Konsole. Der Identity-Server authentifiziert die Nutzer und ordnet ihnen Rollen zu. Das Access-Gateway ist ein Http-Proxy zur Authentifizierung, Autorisierung, Web-Single-Sign-on und Ergänzung mit Identitäts-Daten (Identity-Injection). Web-Applikationen müssen so nicht modifiziert werden.


  1. Novell erlaubt Web-Single-Sign-on auch ohne Active-Directory-Eintrag
  2. Novell erlaubt Web-Single-Sign-on auch ohne Active-Directory-Eintrag (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+