Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation

Option für Carrier und Mobilfunkkunden: personalisierte SMS-Dienste

Logica CMG hat mit »Message Plus« eine Lösung vorgestellt, mit der Netzbetreiber ihren Kunden personalisierte SMS-Dienste anbieten können. Möglich sind beispielsweise eine Auto-Reply-Funktion oder das Archivieren von SMS-Nachrichten.

Autor: Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:20 Min

Das Interesse an neuen SMS-Services belegt eine Studie, für die Marktforscher von Ipsos Mori mehr als 8.000 Handy-Besitzer aus acht Ländern befragt haben. Demnach sind bis zu 70 Prozent der Nutzer bereit, für den Zugang zu erweiterten SMS-Services entsprechend zu zahlen oder gar ihren Mobilfunk-Anbieter zu wechseln.

SMS-Services sind bei Nutzern nach wie vor beliebt und gehören auch zukünftig zu den wichtigsten und umsatzstärksten mobilen Diensten. Die amerikanische Beratungsfirma Ovum prognostiziert bis mindestens 2010 einen weiteren Nutzungsanstieg der SMS-Dienste.

Zu den Erweiterungen, mit denen Netzbetre iber nach Angaben von Logica CMG SMS-Services ausbauen könnten, gehört die »Auto-Reply«-Funktion. Damit können SMS-Nutzer eine persönliche Abwesenheitsmeldung einrichten – ähnlich wie bei einer automatischen »Out-of-Office«-Nachricht, die bei Eingang einer E-Mail an den Absender verschickt wird.

Geschäftskunden können damit ihren Gesprächspartnern eine standardisierte Information zusenden, wenn sie mobil nicht erreichbar sind. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist eine automatische Antwort mit Verweis auf eine zweite Telefonnummer, wenn ein Mobiltelefon ausgeschaltet ist oder wegen eines leerem Akkus nicht mehr funktioniert.

Vor allem in Asien ist das Interesse an dieser Funktion hoch. Fast die Hälfte der dort Befragten gab an, dass sie diese Dienste wahrscheinlich täglich nutzen würden.

Ein weiterer Zusatzservice für SMS ist ein Archivierungsdienst. Die »Auto-Copy«-Funktion überträgt ein Duplikat aller gesendeten oder empfangenen Kurznachrichten automatisch an einen E-Mail-Account.

Auch diese Funktion ist nicht nur für Privatanwender interessant. Geschäftskunden können auf diese Weise nachverfolgen, wann sie wem eine SMS geschickt haben beziehungsweise welche Informationen sie von einem Kommunikationspartner erhalten haben.

Eine Option speziell für Netzbetreiber ist das »Sponsored Messaging«, also das Versenden von SMS mit integrierter Werbung. Auf diese Weise können Carrier SMS-Services preisgünstiger oder umsonst anbieten.

Adrian Kelly, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Application- und Content-Services von: »Für Netzbetreiber wird es überlebenswichtig, Dienste wie SMS weiterzuentwickeln. Wir glauben, dass sich Mobilfunkfirmen vor allem im Bereich Messaging-Services von ihren Mitbewerbern differenzieren können.«

www.LogicaCMG.com