Zum Inhalt springen

Oracle stagniert

Oracle muss einen leichten Zuwachs beim Umsatz mit einem Rückgang des Nettogewinns bezahlen.

Autor:Lars Bube • 19.12.2008 • ca. 0:45 Min

Oracle hat im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2009 einen Umsatz von 5,6 Milliarden Dollar erzielt, und sich damit gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent gesteigert. Der Nettogewinn hingegen ging gleichzeitig um ein Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar zurück, insbesondere durch Einbrüche auf zwei Gebieten: Zum Einen ging das Geschäft mit Neulizenzen um drei Prozent zurück, zum Anderen das mit Services um zwei Prozent. In EMEA wurde nur ein geringer Umsatzzuwachs von weniger als einem Prozent erzielt. Der Applications-Umsatz ging in unserem Kontinent um 28 Prozent zurück.

CFO Safra Catz schrieb die Einbußen in erster Linie dem starken Dollar zu. Sie wies aber darauf hin, dass die Marge von Oracle doppelt so hoch wie die von SAP sei. CEO Larry Ellison freute sich über einige Erfolge im On-Demand-Markt gegen Salesforce.com. Die gemeinsam mit HP entwickelte Database Machine stoße auf großes Interesse. Im Middleware-Bereich habe Oracle IBM Marktanteile abgenommen. Für das kommende Quartal zeigte sich Oracle sehr vorsichtig. Auch bei den Zukäufen wird Oracle zurückhaltender sein.