Panasonic und Sanyo einigen sich auf Fusion

7. November 2008, 4:29 Uhr | Joachim Gartz

Die beiden CE-Hersteller Panasonic und Sanyo wollen mit einer Fusion zur Nummer eins in Japan aufsteigen. Die Aufsichtsräte der beiden Unternehmen hätten den Weg für Gespräche über einen Zusammenschluss freigemacht, teilten die beiden Konzerne in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Sanyo soll im Zuge der Fusion zu einer Panasonic-Tochter werden. Die beiden Firmen würden nach einer Fusion zum größten japanischen Elektronikkonzern aufsteigen und die beiden Konkurrenten Hitachi und Sony hinter sich lassen. Damit bestätigten die beiden CE-Hersteller die Informationen, die seit rund einer Woche in den japanischen Medien kursierten. Der Umsatz beider Unternehmen dürfte derzeit zusammen bei rund 90 Milliarden Euro liegen.

Panasonic firmierte bis zum ersten Oktober als Matsushita Electric Industrial und führt erst neuerdings den Namen seiner weltweit bekannten Marke auch als Firmennamen. Die Übernahme von Sanyo durch Panasonic soll bis April vollzogen werden. Sanyo ist der weltgrößte Hersteller von Lithium-Ion-Batterien für Personal Computer und Mobiltelefone, und führender Anbieter von Solarzellen. Durch die Übernahme wird sich Panasonic wichtige Marktanteile bei wiederaufladbaren Batterien sichern und zudem künftig im boomenden Markt für Solarzellen vertreten sein.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+