Paperworld: PBS-Messe vom 26. bis 30. Januar in Frankfurt am Main

20. Januar 2005, 0:00 Uhr |

Paperworld: PBS-Messe vom 26. bis 30. Januar in Frankfurt am Main. Als Leitmesse für den Papier-, Büro- und Schreibwaren-Kanal (PBS) ist die Paperworld in Frankfurt am Main schon lange eine feste Größe. Doch die Messe hat sich auch als Plattform für EDV-Zubehör etabliert. Im Angebotsbereich »Paperworld Imaging« geben sich Hersteller und Distributoren von Verbrauchsmaterial ein Stelldichein.

Paperworld: PBS-Messe vom 26. bis 30. Januar in Frankfurt am Main

Der Angebotsbereich »Imaging« der Paperworld in Frankfurt schreibt Erfolgsgeschichte. Beim Start vor zwei Jahren war der Bereich mit 139 Ausstellern auf insgesamt 6.671 Quadratmetern in den Hallen 4.1 und 5.0 des Messegeländes der Mainmetropole untergebracht. »Mit dem Umzug in die Hallen 1.1 und 1.2 präsentierte sich die Paperworld Imaging vergangenes Jahr bereits auf 8.624 Quadratmetern mit 175 Ausstellern«, freut sich Michael Reichhold, Objektleiter Paperworld bei der Messe Frankfurt GmbH. »Dieses Jahr werden wir die Werte noch einmal überbieten«, ist sich Reichhold sicher. Bereits Mitte Dezember 2004 hatten 196 Unternehmen ihre Teilnahme bestätigt.

Die neue Hallenzuweisung kommt bei den Ausstellern gut an. 2003 teilten sich die Druckerhersteller die Halle 5 mit den Shampoo-Herstellern der parallel stattfindenden Beautyworld, der Fachmesse für Parfümerie-, Drogerie-, Kosmetik- und Friseurfachhandel. Doch die irritierten Blicke der Avon-Damen, die sich im Stockwerk geirrt hatten und anstatt Shampooflaschen Stände mit Druckertinte vorfanden, sind Vergangenheit. Seit letztem Jahr haben die Imaging-Spezialisten in Halle 1 eine neue Heimat gefunden. Das Interesse von IT-Fachhandel und IT-Aussteller wird sich sowieso auf den Angebotsbereich »Imaging« konzentrieren, in dem auch Office-Lösungen und Verbrauchsmaterialien beheimatet sind. Trotzdem schauen die Besucher gerne auch über den Tellerrand und statten anderen Angebotsbereichen wie Schreibwaren oder Bastelbedarf einen Besuch ab oder wagen gar einen Blick zu den parallel stattfindenden Messen Beautyworld und Christmasworld.

Zahlreiche Newcomer

Viele Druckerhersteller haben die Paperworld längst in ihr Messeprogramm aufgenommen. Firmen wie Brother, Lexmark und Epson gehören längst zum Erscheinungsbild der Paperworld-Hallen. Während Hewlett-Packard, bisher mit einem großen Stand anwesend, nur noch als Partner bei Distributoren vertreten ist (siehe auch Seite 22), gibt der japanische Drucker- und Kopiererspezialist Kyocera Mita dieses Jahr sein Messe-Debüt in Frankfurt.

Mittlerweile liegt bei mancher Druckerschmiede der Umsatz mit Verbrauchsmaterial über dem der Hardware. Neben dem klassischen IT-Kanal werden Supplies in großen Mengen über den Bürofachhandel und über große Office-Versandhäuser abgewickelt. Diese Zielgruppen werden auf der Messe optimal erreicht. Zudem wollen sich die Hersteller der Original-Supplies gegenüber den Anbietern von kompatiblem Verbrauchsmaterial positionieren, die auch in großer Zahl auf der Office-Schau präsent sind.

Durch den umfangreichen »Imaging«-Bereich wird die Paperworld nicht nur für IT-Fachhändler interessant, die sich mit Drucker und Verbrauchsmaterial beschäftigen. Auch IT-Zubehör-Anbieter und Hersteller von Speichermedien wie Trust oder Sony erhoffen sich von ihrem Debüt neue Fachhandelskontakte im IT- und PBS-Kanal.

Sonntag ist Händlertag

Mit der neuen Tagesfolge von Mittwoch bis Sonntag stehen nun die letzten zwei Messetage im besonderen Blickpunkt des Fachhandels. Erfahrungsgemäß wird besonders das Wochenende vom nationalen Facheinzelhandel für den Paperworld-Besuch genutzt. Der Messesonntag steht daher ganz unter dem Motto »Fokus Fachhandel«.

Ein besonderes Servicepaket soll den Besuch am letzten Messetag insbesondere für den nationalen Fachhandel noch lohnenswerter machen. So wird ein kostengünstiger ICE-Shuttle aus bundesweit ausgewählten Städten zur Messe angeboten, inklusive Platzreservierung, Eintrittskarte und Katalog, Begrüßungskaffee auf der Hin- und Schlummercocktail auf der Rückfahrt. Alternativ ist im direkten Vorverkauf bei der Messe Frankfurt das »2 for 1«-Ticket erhältlich, also zwei Karten zum Preis von einer, die ausschließlich am Messesonntag gültig sind. Auf dem Messegelände warten am letzten Veranstaltungstag ein spezielles Begrüßungs-Event sowie ein Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis eine Dekorationsberatung und Materialien im Wert von 5.000 Euro winken.

Im Rahmen des zweiten Imaging Symposiums »Marken, Märkte & Meinungen« referiert Alfred Wirch von 3T Supplies aus der Schweiz über das Thema »Gefälschte Hardcopy-Supplies aus Fernost«. Wolfgang Heinen von Photo Presse wird in seinem Vortrag »Vom Filmverkäufer zum Bilddienstleister« über den Fotofachhandel im Strukturwandel berichten. Die Messe Frankfurt und der Bit-Verlag laden am Donnerstag, den 27. Januar ab 18 Uhr Halle 1.2, Restaurant Metropol, die Fachhändler zum Zuhören, Mitdiskutieren und anschließendem Get together ein.

Neben der Diskussion über gefälschte, kompatible und wiederbefüllte Drucker-Supplies bewegt die Branche zurzeit auch die Frage zu Urheberabgaben auf Drucker. Auch zu diesem Thema wird es auf der PBS-Messe genug Diskussionsbedarf geben.

»Einzigartig ist der ausschließliche Fachmessen-Charakter«, macht Paperworld-Objektleiter Reichhold den Resellern den Messebesuch schmackhaft. So böten das professionelle Ambiente und die Präsenz der wichtigsten Aussteller aus der Imaging-Branche den idealen Nährboden für Gespräche zwischen Industrie und Handel.

Das papierlose Büro ist zur Freude der PBS-Branche eine Illusion. Der Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln, Druckern und Kopierern hat zu einem höheren Verbrauch von Papier, Tinte und Toner geführt. Reichhold sieht daher auch kein Problem im Spagat zwischen Büro-Artikeln wie Radiergummis auf der einen und hochtechnisiertem IT-Equipment auf der anderen Seite: »Zwischen dem Fachmarkt für IT-Bedarf und PBS-Produkten bestehen mittlerweile starke Synergien«, weiß der Paperworld-Objektleiter. »Die Kunden suchen heutzutage allumfassende Beratung und Produkte aus einer Hand bei einem Händler«. Daher sei es die Aufgabe des Messeveranstalters, den Markt und seine Bedürfnisse widerzuspiegeln. »Sowohl der PBS- als auch der Imaging-Markt befinden sich in einer Entwicklung, die beide näher zusammenführt. Für uns ist das weniger ein Spagat sondern vielmehr eine Brücke, die wir zwischen den einzelnen Märkten schlagen«, ergänzt Reichhold.

___________________________________________

INFO

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main
Tel. 069 7575-0, Fax 069 7575-6433
www.paperworld.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+