Zum Inhalt springen
Paperworld in Frankfurt am Main

Papier-Branchentreff bröckelt

Auch die Leitmesse der Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche (PBS) bleibt nicht vom Ausstellerrückgang verschont. Besonders der EDV-Bereich präsentierte sich dünner als in den Vorjahren. Trotzdem ziehen die Aussteller ein positives Fazit.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.1.2007 • ca. 1:20 Min

Stellwände und großzügige Sitzecken können in der Halle 1 der Paperworld nur unzureichend die leeren Stellen kaschieren. Besonders der Fachbereich »Imaging « musste Federn lassen. »Das Nichts ist nun schon an unseren Stand herangerückt, nächstes Jahr sind womöglich wir an der Reihe«, scherzt Alfred Wirch, CEO des schweizerischen Zubehör- und Supplies-Anbieters Peach. Hersteller und Supplies- Distributoren wie Canon, Alpha International oder UFP waren der Messe ferngeblieben. Der Wintereinbruch in Süddeutschland tat sein Übriges dazu, dass zum Messeauftakt die Hallen schwach besucht waren. Allerdings konnten sich die Besucherzahlen in den folgenden Tagen erholen.

Doch trotz der negativen Begleiterscheinungen ist die Paperworld immer noch der Branchentreffpunkt rund um die Supplies- Branche, und die verbliebenen Aussteller zeigen sich zufrieden: »Wir hatten am Stand mehr Interesse als erwartet, vor allem die für uns wichtigen Kunden waren da«, bestätigt German Hardcopy-Vertriebsleiter Wilfried Sievers. Besonders das »Tuning Kit«, eine Lösung für kompatible Tinte für bestimmte Canon-Drucker, habe große Aufmerksamkeit erregt.

Internationale Ausrichtung

Neben der Qualität der Besucher erhält die Messe auch Lob für ihre internationale Ausrichtung. Laut Angaben der Messeleitung kamen dieses Jahr 57 Prozent der Besucher aus dem Ausland. »Wir sind hier mit zwei extra Leuten für das Exportgeschäft«, bestätigt Ingram Micro-Supplies- Chef Patrick Köhler. Gerade die Neukundengewinnung sei auf der Paperworld wichtig. »Wir bekommen alleine im Bereich Supplies rund 1.000 Neukunden pro Jahr«, freut sich Köhler. »Viele Besucher suchen den persönlichen Kontakt zu ihrem Ansprechpartner beim Distributor «, ergänzt Willi Grobmeier, Business Unit Manager Supplies bei Actebis Peacock. Auch die Neukundengewinnung habe gut funktioniert.

Für Julia Anderl, Managing Director beim Supplies-Distributor Adimpo, war bei der Messe vor allem die Darstellung der Dienstleistungen rund um das Verbrauchsmaterial wichtig. Gegen den Trend hat der Grossist seine Standfläche wesentlich vergrößert. So präsentierte Adimpo unter anderem neue Konzepte beim Web-Auftritt, bei der Kundeninformation sowie bei Streckenlieferungen im Namen des Resellers direkt an den Endkunden.