Zum Inhalt springen

PC-Spezialist umwirbt IT-Fachhändler

PC-Spezialist umwirbt IT-Fachhändler. Das Franchisesystem PC-Spezialist nimmt ab sofort auch bestehende IT-Fachhandelsbetriebe auf. Bislang rekrutierte die Gruppe ihren Nachwuchs aus Existenzgründern. Jährlich sollen etwa 20 Fachhändler den Franchiseverbund verstärken.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.4.2006 • ca. 2:30 Min

PC-Spezialist umwirbt IT-Fachhändler

Das zur Synaxon-Holding gehörende Franchisesystem PC-Spezialist machte im vergangenen Jahr eher durch rückläufige Partnerzahlen von sich reden. Vor allem die Abwanderung von 19 Franchisenehmern zu Electronic Partner sorgte in der Zentrale in Bielefeld für Verärgerung. Hendrik Schütte, Leiter PC-Spezialist Expansion, will hingegen nicht auf Vergangenes zurückblicken, sondern über neue Zukunftspläne sprechen. Und da hat er sich viel vorgenommen. So soll bis zum Jahresende das Franchisesystem von derzeit etwa 92 Franchisenehmern auf über 100 Partner wachsen. »Wir haben um ein Vielfaches mehr Interessenten, als zur Erreichung dieser Zahlen notwendig sind«, freut er sich über die Nachfrage. Um die Wachstumsstrategie wirkungsvoll zu unterstützen, will Schütte nicht mehr nur Existenzgründer als Franchisenehmer in die Gruppe aufnehmen, sondern ab sofort auch etablierte IT-Fachhändler mit Schwerpunkt Ladengeschäft. »Ich denke, dass wir pro Jahr zusätzlich zwischen 15 und 20 Fachhändler für unser Franchisesystem gewinnen können«, erläutert er im Gespräch mit CRN.

Anders als mit den Existenzgründern sollen nun zusätzlich »und ohne Abstriche an das bestehende Konzept« etablierte IT-Betriebe zu PC-Spezialisten umgeflaggt werden. Dabei richtet sich die Zentrale an bestehende Händler mit Ladengeschäft, das mindestens rund 400.000 Euro im Jahr umsetzt und zumindest seit 24 Monaten am Markt aktiv tätig ist. »Und natürlich muss auch die Chemie zwischen uns und dem künftigen Partner passen.« Bei den Immobilien unterscheidet PCSpezialist zwischen Randlagen, Hauptausfallstraßen mit Parkplätzen, also Handelsgebiete, sowie Centerlagen in Einkaufszentren. »Diese Kriterien dienen dazu, um die Erfolgschancen zu erhöhen.« Ausnahmen dazu seien laut Schütte dann möglich, wenn ein künftiger Partner in der Vergangenheit an seinem jetzigen Standort erfolgreich war. Auf keinen Fall wolle PC-Spezialist zum Auffangbecken kränkelnder Fachhandelsbetriebe werden.

Für die IT-Fachhändler, deren Hauptausrichtung »auf jeden Fall bei privaten Endkunden liegen muss«, hat die Systemzentrale ein so genanntes Starter-Paket im Wert von bis zu 20.000 Euro entwickelt. Darin enthalten sind unter anderem kostenlose Bereitstellung einer PC-Spezialist-Außenwerbung und Produkte aus den Hardwaregruppen. Werbekostenzuschüsse für Regalmetervermarktung werden ebenso angeboten, wie Marketingunterstützung bei der Wiedereröffnung des Betriebes als PC-Spezialist. Außerdem begleitet die Zentrale im Rahmen eines sechswöchigen Countdowns den Fachhändler als neuen PC-Spezialisten.

»Mit dem Wechsel zu PC-Spezialist verschaffen sich die Unternehmen einen höheren Bekanntheitsgrad an ihrem Standort«, wirbt Gerhard Seippel, Leiter Franchisesysteme. Weiter verspricht er den umworbenen Händlern »beste Voraussetzungen auf eine Umsatz- und Rohertragssteigerung «. Im Schnitt, so Seippel, würden die PC-Spezialist- Betriebe eine Handelsspanne von mehr als 21 Prozent erzielen. Der Anteil der reinen Dienstleistung wird von Schütte mit zehn bis 15 Prozent vom Umsatz eines Franchisebetriebes beziffert.

Neu für die bereits aktiven Fachhändler ist auch die Vertragsgestaltung bei PC-Spezialist. Während für Existenzgründer aufgrund der hohen Finanzierungskosten von bis zu 250.000 Euro und der Auflagen der finanzierenden Banken sehr langfristige Verträge bis zu zehn Jahren notwendig seien, würden für die IT-Fachhändler die Vertragslaufzeiten bei drei Jahren liegen.

Das neue Modell will PC-Spezialist sowohl Mitgliedern anderer Synaxon-Gesellschaften, also Microtrend, I-Team oder auch Akcent Computerpartner anbieten, wie auch »allen anderen IT-Fachhändlern «. Ein Beispiel dafür ist Andreas Ernst, der als langjähriges Microtrend- Mitglied PC-Spezialist bereits kannte. Ernst hatte im vergangenen Jahr in Bonn einen PC-Spezialist Store eröffnet. »Der ist so gut angelaufen, dass ich vor etwa sechs Wochen an meinem alten Standort in Moers, wo ich als Microtrend-Partner tätig bin, das Gleiche an einem zusätzlichen Standort gemacht habe.«

_____________________________________________

INFO

PC-Spezialist
Eckendorfer Straße 2-4, D-33609 Bielefeld
Tel. 0521 9696-213, Fax 0521 9696-296
www.pcspezialist.de