Philips bringt erstes 21:9-TV-Gerät auf den Markt
Für schlappe 4.000 Euro bringt Philips den weltweit ersten Fernseher im Kinoformat in den Handel. Der Cinema 21:9 zeigt Filme im selben Seitenverhältnis wie im Kino.

Der neue LCD-TV von Philips bietet ein Full HD-Display mit 56 Zoll (142 cm) Diagonale und erschafft damit ein echtes Kinoerlebnis zu Hause. Die Vorteile des Formates demonstriert Philips auch in dem aufwändig gestalteten Kurzfilm »Carousel«, der unter http://www.philips.com/cinema online zu sehen ist.
Herkömmliche LCD-TVs liefern nicht das gleiche Bild wie im Kino. Entweder sie verändern das Seitenverhältnis und verzerren damit die Wiedergabe, oder sie fügen dem Film ober- und unterhalb des Bildes schwarze Balken hinzu. Der Cinema 21:9 dagegen liefert das kompromisslose »Original«-Kinoerlebnis.
Das Full HD-Display mit einer Auflösung von 2560x1080p bietet 8,3 Millionen Pixel für eine perfekte Wiedergabe insbesondere von hochauflösenden Quellen. Bei einem Fernseher, der ein fesselndes Erlebnis bieten soll, gehört »Ambilight Spectra« unbedingt zur Ausstattung. Das dreiseitige, farbige Umgebungslicht wird oben sowie links und rechts vom Display abgestrahlt und lässt den Film über die Begrenzung des TV-Displays hinaus wachsen. Dabei verändern sich Farbe und Intensität des Lichts entsprechend des Geschehens auf dem Bildschirm. Ambilight lässt den Betrachter noch tiefer in das Geschehen eintauchen - genau wie im Kino.
Mit dem Cinema 21:9 präsentiert Philips den weltweit schnellsten LCD-TV mit einer Reaktionszeit von nur einer Millisekunde. Zusätzlich sorgen »Perfect Contrast« für ein dynamisches Kontrastverhältnis von 80.000 zu 1 und »Perfect Natural Motion« für ruckelfreie, natürliche Bilder ohne jeden Judder, wie er bei herkömmlichen LCD-TVs auftritt.
Ein weiteres Merkmal des Cinema 21:9 ist »Net TV«, das einfachen und schnellen Zugang zum Internet ermöglicht. Net TV bietet eine umfangreiche Auswahl von speziell angepassten Websites europäischer, wie etwa YouTube, ebay, TomTom, Meteo Group, Netlog, Funspot und MyAlbum sowie deutscher Partner, wie beispielsweise Bild.de, Tagesschau.de, Spox.com, Kicker.de, sevenload.de, Kino.de, Mikestar.com, boersen-zeitung.de, motorsport-total.com, golfdigital.tv, wetter.net und viele weitere. Der Abschluss eines Abonnements oder eine weitere Set-Top-Box sind nicht erforderlich.