Google hat sein Smartphone mit Namen Pixel vorgestellt. Damit bringt der Anbieter erstmals ein Gerät mit eigener Soft- und Hardware auf den Markt - es wird ab 20. Oktober 2016 in zwei Größen in Deutschland erhältlich sein.
In den vergangenen Jahren hatte Google mit der Nexus-Serie Smartphones mit ausschließlich eigener Software angeboten. Beliebt waren diese Geräte vor allem wegen ihres schnellen Zugangs zu Sicherheitsupdates. Im Bereich Hardware standen Hersteller wie HTC, LG und Motorola zur Seite. Mit der neuen Pixel-Generation präsentiert Google nun ein Gerät, das laut Hersteller von vorn bis hinten „Made by Google“ ist.
Neben den aktuellen technischen Details kommt das Pixel auch mit Neuerungen im Bereich Software: Wer ein neues Pixel kauft, erhält unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und Videos in Originalgröße. Das Gerät hilft außerdem bei der Speicherplatz-Optimierung: Mit der Funktion „Intelligenter Speicher“ werden Fotos, die über einen längeren Zeitraum nicht angesehen wurden, automatisch vom Handy entfernt und in den Cloud-Speicher gelegt. Natürlich kann der Nutzer selbst entscheiden, ob und wie er diese Funktion nutzen möchte. Ein neuer „Quick Switch Adaptor“ ermöglicht zudem einen schnellen und einfachen Wechsel vom iPhone oder einem anderen Android-Gerät zum Pixel. So landen alle Daten und Korrespondenzen von Messengern wieder an der richtigen Stelle. Exklusiver Support für Pixelkunden: Nutzer des neuen Smartphones können auch per Telefon oder Chat Hilfe bekommen ‒ und sogar auf Wunsch den Smartphone-Screen mit dem Google-Support teilen.
„Mit den Pixel Telefonen gehen wir ganz neue Wege. Sie sind mit dem Besten ausgestattet, was Google je zu bieten hatte. Dazu zählt unter anderem der kostenlose und unbegrenzte Online-Speicher für Fotos und Videos sowie der Google Assistant, mit dem Nutzer per Sprachsteuerung direkt mit Google interagieren können,“ sagt Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter Google Entwicklungszentrum München.
Die Features im Schnelldurchlauf
Pixel verfügt über zwei Kameras: Mit zwölf Megapixel arbeitet die Kamera auf der Rückseite, die auch Slow-Motion-Aufnahmen erlaubt. Die Frontkamera verfügt über 8 Megapixel. Zusätzlich sind die Geräte mit einem USB-Typ-C-Anschluss und einem Fingerabdrucksensor ausgestattet. Als Betriebssystem ist erstmals Android Nougat (7.1) installiert. Beide Geräte kommen in den Speichergrößen 32 GB und 128 GB sowie in den Farben Anthrazit und Silber. Pixel und Pixel XL können bei der Deutschen Telekom ab dem 4. Oktober vorbestellt werden; Verkaufsstart in Deutschland ist der 20. Oktober. Die Smartphones sind ebenfalls im Google Store erhältlich.
In den USA kostet das Google Pixel 649 US-Dollar, in Deutschland soll der Preis bei 759 Euro für die 32-GB-Version liegen; 869 Euro für die 128-GB-Version.