Platz und Strom sparen mit virtueller CD
Platz und Strom sparen mit virtueller CD: Der Software-Anbieter H+H bringt zusammen mit Avanquest ab sofort die Version 8 seiner »Virtual CD« auf den Markt. Dieser so genannte CD/DVD-Emulator kopiert DVDs, Musik- und Daten-CDs mit effizienter Datenkomprimierung auf die Festplatte von PC und Server. Die Software verfügt zudem über einen virtuellen Brenner, mit dem sich platzsparende virtuelle Laufwerke erstellen lassen.
Viele CDs oder DVDs greifen während des Betriebs immer wieder auf das im Laufwerk eingelegte Medium zurück. Das raubt besonders bei mobilen, akkubetriebenen Geräten viel Strom. Mit dem CD/DVD-Emulator »Virtual CD«, den der Software- Entwickler H+H gemeinsam mit Avanquest anbietet, lassen sich auf dem Windows-Arbeitsplatz virtuelle CD/DVD-Laufwerke einrichten. Diese verhalten sich wie echte Laufwerke, sparen darüber hinaus aber viel Platz und Strom. Dafür kopiert die Software zunächst DVDs, Audio- und Daten-CDs mittels effizienter Datenkompression auf die Festplatte eines PCs oder Servers. Danach werden die erstellten virtuellen Medien in die neuen virtuellen Laufwerke eingelegt, die der Windows Explorer als physikalische Laufwerke erkennt und darstellt. Die Software erteilt dann beim Start der jeweiligen Anwendung automatisch den Befehl, direkt auf das virtuelle Laufwerk anstatt auf das physikalische Laufwerk zuzugreifen. Das ständige Einlegen von oder das Zugreifen auf Datenträger entfällt dadurch.
Neben diversen Detailverbesserungen enthält »Virtual CD« zudem eine Vielzahl neuer Funktionen, die den Umgang mit virtuellen und physikalischen CDs und DVDs erleichtern. So verfügt die aktuelle Version erstmals über einen nativen und von Microsoft zertifizierten 64-Bit-Treiber sowie einen virtuellen Brenner, der es dem Nutzer ermöglicht, auch ohne Laufwerk und ohne Rohling CDs und DVDs zu brennen. »Virtual CD« Version 8 ist ab sofort für 39,95 EVK über Avanquest erhältlich.