Zum Inhalt springen
Mobile-Device

Gesicherte E-Mail-Archivierung von unterwegs

Autor:Karolin Halusa, Programme Executive Hotwire & Diana Künstler, Redaktion funkschau • 26.9.2011 • ca. 1:05 Min

Für Unternehmen ist eine sorgfältige Dokumentation und Aufbewahrung von beispielsweise kundenbezogenen E-Mails ein Muss. Damit E-Mails jedoch nicht nach einer gewissen Zeit aufgrund eines überfüllten E-Mail-Postfaches gelöscht werden müssen, empfiehlt es sich für jeden Mitarbeiter, ein geeignetes Archiv anzulegen. Bisher war es jedoch nicht möglich, von unterwegs auf archivierte Mails zuzugreifen. Apps für eine geeignete E-Mail-Archivierung helfen da aus. Die „Astaro Mail Archiving App“ von Astaro beispielsweise ermöglicht es, über das Smartphone auf Archive zuzugreifen und archivierte E-Mails abzurufen, zu suchen und zu bearbeiten.

Da E-Mails oftmals mit Geschäftsbriefen gleichgesetzt werden, gibt es in den meisten Ländern strikte gesetzliche Vorschriften bei der E-Mail-Archivierung. Traditionelle Archivierungslösungen lassen sich entweder als Software auf dem betrieblichen Exchange-Server oder als spezielle Hardware-Appliance bereitstellen. Jedoch sind beide Varianten sehr komplex und teuer. Sie sind nur so effizient, wie es die jeweilige Hardware-Performance im Unternehmen zulässt und stellen in Sachen Skalierbarkeit oftmals eine Herausforderung dar. Deswegen bieten Apps für E-Mail-Archivierung schon jetzt eine Bereitstellung über die Cloud. Damit geht auch der unbegrenzte Speicherplatz auf unbeschränkte Zeit einher.

Anbieter zum Thema

-
Gert Hansen, Chief Software Architect, Network Security bei Sophos.
© Sophos

Die Lösung von Sophos
Gert Hansen, Chief Software Architect, Network Security  bei Sophos: „Mit dem ,Astaro Mail Archiving Service’ wird das Archivieren von E-Mails und der Zugriff auf diese deutlich einfacher. Vor allem, wenn man beruflich viel unterwegs ist, ermöglicht die „Mail Archving“ I-Phone App nun auch den mobilen Zugriff auf das persönliche E-Mail-Archiv. Damit lassen sich E-Mails schnell finden und weiterleiten sowie deren Anhänge betrachten.“