Zum Inhalt springen
Allnet

Powerline fürs Business

Allnet stellt seine »Industrial Powerline«-Serie vor, die eine Vernetzung über das Stromnetz auch bei größeren Installationen ermöglichen soll. Neben der Powerline-Technologie kann die Verbindung auch über ein bereits vorhandenes Coax-Kabelnetzwerk erfolgen.

Autor:Ulrike Garlet • 23.10.2008 • ca. 1:20 Min

Mit seiner Industrial Powerline- Serie ermöglicht Allnet die Einrichtung eines Netzwerks über das Stromnetz auch in Business- Umgebungen. Wenn herkömmliche Powerline-Geräte an ihre Grenzen stoßen, etwa bei mehreren Stromphasen oder schwierigen Installationsumgebungen, lassen sich mit der Industrial Powerline-Technologie auch größere Installationen realisieren. Als Einsatzgebiete der Produkte des Germeringer Herstellers und Distributors eignen sich etwa Hotels, Krankenhäuser und Bürogebäude.

Coax oder Powerline

Für die Planung und Realisierung der Netzwerke steht nicht nur die Powerline-Technik zur Verfügung. Zusätzlich kann die Vernetzung auch über ein bereits vorhandenes Coax-Kabelnetzwerk erfolgen. Die so genannten Head-Ends und Repeater können durch Wahl des passenden Anschlusskabels entweder für Coax, Powerline oder beide Medien gleichzeitig verwendet werden.

Bei Allnets Industrial Powerline- Technologie wird das Powerline- Signal durch die Head-End- Einheit direkt in die Hauptstromleitung eingespeist und steht so im Stromkreis zur Verfügung. Im Gegensatz zur herkömmlichen Powerline-Technik für Privatnutzer mit mehreren gleichartigen Powerline-Bridges, besteht Industrial Powerline aus unterschiedlichen Komponenten. Die im Netzwerk als Master eingesetzte Head-End-Einheit kann mit mehreren angeschlossenen Endgeräten kombiniert werden. Ist ein größeres Netzwerk geplant, lässt sich die Installation durch den Einsatz von Repeatern flexibel erweitern.

Die Geräte erreichen nach Herstellerangaben eine Bruttogeschwindigkeit von 200 Mbit/s. Pro Head-End oder Repeater können bis zu 64 gleichzeitige Verbindungen zu den Benutzerendgeräten oder weiteren Repeatern aufgebaut werden. Die Verwendung des Token-Passing- Verfahrens ermöglicht berechenbare und reservierbare Bandbreiten für die einzelnen Netzwerkknoten und bietet damit die Grundvoraussetzung für Anwendungen wie Videound Audio-Streaming.

Umfangreiche Management-Optionen sollen Planung und Installation ermöglichen, während verschiedene Verwaltungsund Kontrollfunktionen zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs dienen. Die Sicherheitseinstellungen verhindern unautorisierten Netzwerkverkehr zwischen den angebundenen Endgeräten.

Zur Industrial Powerline-Serie von Allnet gehören Head- End-Einheit, Time Domain Repeater, Frequency Domain Repeater, Powerline CPE, Coax CPE, Koppelanschluss Powerline, Koppelanschluss Coax, Powerline- Messgerät und Powerline-Ferritkerne. Alle Geräte können direkt über Allnet bezogen werden.

_______________________________

INFO

Allnet GmbH
Maistraße 2, 82110 Germering
Tel. 089 894222-22, Fax 089 894222-33
www.allnet.de