Zum Inhalt springen
Bundesliga nur noch via IP-TV

Probleme beim HDTV-Empfang

Autor:Joachim Gartz • 21.7.2006 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Premiere gerät ins Abseits
  2. Probleme beim HDTV-Empfang

Für Ärger sorgt zudem das neue HDTV-Angebot von Premiere, das für die Partner eigentlich ein zentrales Verkaufsargument sein soll. Dem Anspruch des »Fernsehens erster Klasse« wird das derzeitige HDTV-Programm jedoch kaum gerecht, da attraktive Inhalte fehlen. Die Fußball-WM wird zwar in HD ausgestrahlt, doch Spielfilme in echter HD-Auflösung sind bisher Mangelware. Die wenigen auf dem Markt verfügbaren HD-Satelliten-Receiver leiden zudem noch unter lästigen Kinderkrankheiten wie Bildaussetzern im Zusammenspiel mit bestimmten Heimkino- Komponenten.

Sonavis-Geschäftsführer Til Roquette hat mit der Sonavis One einen Entertainment-PC entwickelt, der neuerdings auch unverschlüsselte HD-Programme empfangen kann. Den Empfang von Premiere würde Roquette seinen Kunden gerne ebenfalls bieten, dies scheitert jedoch an der restriktiven HD-Politik des Pay- TV-Senders: »Premiere hat für seine HD-Kanäle eine bewusste Produkt- Entscheidung gefällt: Sie sind nur über eine begrenzte Anzahl von durch Premiere freigegebenen Receivern empfangbar und nicht mit jeder HD-fähigen Settop-Box, die über ein Common Interface-Modul verfügt.« Dem Kunden werde damit die Auswahl aus den digitalen TV-Empfängern auf eine Hand voll Geräte eingeschränkt. Auch wenn diese Entscheidung im Hinblick auf den Einkauf von HD-Inhalten nachvollziehbar sei, sei dieser erneute Versuch, Kontrolle über die Settop-Box im Kunden-Wohnzimmer zu erhalten, aus Kundensicht ausgesprochen ärgerlich: »Wenn alle Pay-TV-Anbieter so agieren, müsste der Anwender für jeden seiner Pay-TV-Anbieter eine separate Settop-Box kaufen«, so Roquette.

__________________________

INFO

Premiere AG
Medienallee 4, 85774 Unterföhring
Tel. 089 99 58 63 57, Fax 89 99 58 63 58
www.premiere.de