Prominenter Beirat unterstützt IT-Messe Stuttgart
»Wir können alles. Außer Hochdeutsch«, also auch eine IT-Messe auf die Beine stellen. Im kommenden Frühjahr veranstalten die Schwaben die BITexpo und erhalten für ihren Messebeirat prominente Unterstützung.

Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Neue Messe Stuttgart am Flughafen auch eine eigene Ausstellung für die IT-Branche auf die Beine stellt. Ihre Premiere wird die BITexpo vom 12. bis 14. Mai 2009 geben. Geschäftsführer der BITexpo GmbH, Emanouel Kalamaris, will sie als Leitmesse für mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg positionieren und die drei Schwerpunkte E-Business, IT-Netzwerke und Security setzen.
Kein Erfolg ohne prominente Unterstützung, erst recht nicht bei einem neuen Messeformat wie es die BITexpo ist, das weiß auch Kalamaris. Daher freut sich der Messe-Chef ganz besonders, dass er Menno Harms für den Beirat der BITexpo gewonnen hat. Harms war bis Ende 2004 Deutschland-Chef von Hewlett-Packard in Böblingen. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes (2000) wurde im Jahr seines Ausscheidens aus dem operativen Management auch mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Nun soll Messebeirat Harms der BITexpo zum Erfolg verhelfen. Das Konzept der BITexpo, sich auf die Bedürfnisse des regionalen Mittelstands zu konzentrieren, »hat mich überzeugt«, so Harms. »Diese gebündelte und zugleich regionale Ausrichtung der BITexpo ist die richtige Antwort für den Mittelstand«, zeigt sich Harms überzeugt. »Baden-Württemberg braucht eine eigene IT-Leitmesse«.
Neben Harms, »IT-Experte aus Stuttgart«, kann Kalamaris auch in Richtung Ausstellerakquise auf ein weiteres Zugpferd verweisen. Elmar Witte, Audience Marketing Manager von Microsoft Deutschland, hat bereits eine Teilnahme von Microsoft auf der BITexpo zugesagt.