Navigation dank eingebautem GPS

Psion Teklogix mit robustem, flexiblem Handheld

6. Februar 2009, 9:50 Uhr | Werner Veith

Der Handheld-Computer »NEO« von Psion Teklogix verträgt auch eine raue Behandlung. Mit integriertem Scanner, Kamera, GPS, WLAN und Mobilfunk lässt er sich flexibel einsetzen.

Mit der Schutzklasse IP54 lässt sich der mobile Handheld »NEO« von Psion Teklogix auch unter widrigen Umständen einsetzen. Bei IP54 dürfen Staub und das Gerät kurzfristig überflutendes Wasser diesem nichts anhaben. Außerdem übersteht das Gerät laut Hersteller 26 Stürze aus 1,2 Meter Höhe. Fotos macht der Anwender über eine eingebaute 2-Megabit-Pixel-Kamera. Barcodes lassen sich mit dem integrierten Scanner oder Imager erfassen. Dank GPS arbeitet der flexible Neo auch als Navigationssystem. Für die drahtlose Kommunikation kommt das Gerät mit GPRS, EDGE und UMTS/HSDPA (High-Speed-Download-Packet-Access). Aber auch im Unternehmen kann er sich per WLAN einbinden. Schließlich gibt es noch Bluetooth.

Der Neo besitzt einen Touch-Screen mit VGA-Farb-Display mit einer Größe von 3,7 Zoll. Helligkeit und Auflösung sollen bei schwierigen Sichtverhältnissen den Bildschirminhalt erkennen lassen. Einen Pistolengriff kann der Anwender per Clipverschluss abnehmen.

Das Gerät wiegt 450 Gramm mit Akku (5000 mA). Mit diesem soll das einen Arbeitstag mit 8 Stunden durchhalten. Den Neo gibt es mit Windows-CE 5.0, Windows-Mobile 6.0 Classic sowie 6.0 Professional.

Neben dem Neo zeigt Psion Teklogic auf der CeBIT 2009 weitere Handhelds: »Workabout Pro G«, »7530 G2«, »7535 G2« oder »Workabout Pro Speech« für Pick-up-by-Voice. Außerdem geht es um RFID-Lösungen. Der Hersteller befindet sich auf CeBIT in Halle 7 (Stand C08).


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+