Erst wollte Alt-Kommunarde Rainer Langhans den Etailer Zalando wegen seines Werbe-Doubles verklagen. Doch nach der Rückkehr aus dem »Dschungelcamp« präsentiert sich Langhans nun im Versöhnungs-Werbespot und erklärt: »Kommune ist heute im Netz«.
Hat Rainer Langhans im »Dschungelcamp« wirklich gelernt, »die Menschen zu lieben« oder ist er nur auf den Geschmack des Geldes gekommen? Während der Kommunarde jedenfalls vor einigen Wochen wegen der Werbung mit einem wenig schmeichelhaften Langhans-Doppelgänger noch über eine Klage gegen den Schuh-Etailer Zalando nachdachte, präsentiert sich der Alt-68er nun zusammen mit seinem Double in einem Versöhnungs-Werbespot.
In dem von der Agentur Jung von Matt produzierten Spot klingelt das aus der TV-Werbung bekannte Langhans-Double an der Tür des »echten« Kommunarden – und wird davon überrascht, wie modern Langhans und sein »Harem« sind. Mit den Worten »Onlinekauf ist viel besser« outet sich Langhans in dem Spot als Zalando-Kunde und erklärt: »Alles teilen, mitteilen, Filesharing – das wollten wir damals ’68«.
Über die Glaubwürdigkeit von Langhans als Etail-Fürsprecher darf gerätselt werden, doch ist der Werbefilm nicht ohne Berechtigung: So haben bereits Autoren wie Fred Turner mit »From Counterculture to Cyberculture« und John Markoff mit »How the 60s Counterculture Shaped the Personal Computer« den Zusammenhang zwischen Hippie-Revolution und IT-Historie stringent dargestellt.
Sehen Sie hier den Zalando-Werbespot mit Rainer Langhans: