Regify schützt vertrauliche Mails
Der Anbieter Regify will seinen gleichnamigen Service als Gütesiegel für vertrauliche und verbindliche Mail-Kommunikation etablieren. Im Vertrieb des Verschlüsselungsdienstes setzt das badische Unternehmen konsequent auf Partner. Enge Kontakte bestehen bereits zur Verbundgruppe Comteam.
Mails lassen sich mit wenigen Mausklicks weiterleiten. Benutzt der Anwender einen Verteiler, wird das Dokument obendrein vervielfältigt. Daran kann keinem Absender gelegen sein, wenn es sich um geschäftlich-vertrauliche Inhalte handelt. Durch Verschlüsselung könnte er im Prinzip sicherstellen, dass nur der Adressat, für den die Mail bestimmt ist, sie auch lesen kann. Allerdings erscheinen Public Key Infrastrukturen (PKI) vielen Unternehmen als zu aufwändig, so dass sie aufs Verschlüsseln verzichten. »Die meisten geschäftlichen Mails werden deshalb mit einem schlechtem Gewissen verschickt «, beobachtet Kurt Kammerer, CEO von Regify.
Das Start-up aus dem badischen Hüfingen bietet unter gleichem Namen einen Service an, der Anwendern den Aufwand der Verschlüsselung abnimmt. Dabei stellt Regify die Technologie als Software as a Service (SaaS) bereit. Ein Nutzer braucht sich lediglich bei einem so genannten Regify- Provider anzumelden, um den Dienst nutzen zu können. Entsprechend muss sich der Empfänger ebenfalls anmelden, um den Inhalt entschlüsseln zu können. Aus Sicht Kammerers liefert der Service, der beim Öffnen der Mail eine Empfangsbestätigung erzeugt, nicht nur in punkto Sicherheit einen Mehrwert. Zu gleich unterstreiche der Absender damit die Wichtigkeit des Schriftverkehrs, erläutert der Unternehmensgründer. »Wer geschäftliche Mails auf diese Weise versendet, signalisiert dem Adressaten, dass er die Kommunikation mit ihm wertschätzt.« Nicht zuletzt deshalb lautet die Regify- Tagline »Your Mail Matters«.
Beim Vertrieb des Services setzt Kammerer exklusiv auf Partner. Als Regify-Provider, die den Dienst gewerblichen und privaten Endkunden anbieten, können Telekommunikations- und Hosting- Unternehmen, aber auch Systemhäuser auftreten. Die bisherigen Partner bieten den Service zu monatlichen Preisen zwischen zwei und vier Euro pro Nutzer an.
Zu den ersten Providern zählt Bürotechnik Neininger aus Donaueschingen. »Hinter Regify steht ein schlüssiges Konzept, wie sich der Inhalt von E-Mails einfach und zuverlässig schützen lässt«, begründet Neininger-Geschäftsführer Uwe Neininger, warum er den Service in sein Security- Portfolio aufgenommen hat. Nach wie vor gehe das Gros der Anwender fahrlässig mit vertraulichen Mails um. Durch die gehäuftenMedienberichte über Datenskandale – etwa bei T-Mobile oder der LB Berlin – werde sich aber die Sensibilität in dieser Hinsicht erhöhen, ist der Systemhauschef überzeugt. Der Unternehmer, der dem Beirat der Comteam- Gruppe angehört, stellte Regify bereits innerhalb des Verbunds vor. »Mir geht es zunächst darum, die Kollegen für das Thema E-Mail-Sicherheit zu sensibilisieren. « Tatsächlich sei das Interesse daran groß. Was die Bereitschaft angeht, den Service zu vertreiben, zögerten die meisten Comteam-Systemhäuser aber noch, berichtet Neininger.
In jedem Fall kann der Kontakt zu Comteam für Regify in Zukunft hilfreich sein. Immerhin gehören der Verbundgruppe rund 800 Mitglieder an. Langfristiges Ziel von Regify-Chef Kammerer ist es, seinen Service als Gütesiegel für sicheren und verbindlichen Mail-Verkehr zu etablieren.
__________________________________________
INFO
Regify AG
Römerstraße 39, 78183 Hüfingen-Behla
Tel. 0771 89784 236
www.regify.com
Bürotechnik Neininger GmbH
Robert-Bosch-Straße 2B, 78166 Donaueschingen
Tel. 0771 832600, Fax 0771 8326099
www.neininger.de