Zum Inhalt springen

Wirtschaftskrise drückt die Stimmung auf der CES

Autor:Joachim Gartz • 7.1.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Rekordwachstum auf dem CE-Markt in 2008
  2. Wirtschaftskrise drückt die Stimmung auf der CES

Die CES fällt in diesem Jahr sichtbar bescheidener aus als sonst: Die internationale »Consumer Electronics Show« (CES) in Las Vegas steht unter dem Eindruck der Rezession. Zahlreiche Hersteller stellen die Frage, ob eine traditionelle Messepräsentation überhaupt noch der richtige Weg ist, um ihre Produkte erfolgreich zu präsentieren.

Rund 2.700 Aussteller zeigen auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas ihre Produktneuheiten. Die Veranstalter haben sich im Vorfeld der Messe intensiv darum bemüht, Optimismus zu verbreiten, doch die globale Finanzkrise geht auch an der CES als weltweit führender Unterhaltungselektronikmesse nicht spurlos vorbei. Zahlreiche A-Brands wie Logitech sowie die Speicherhersteller Western Digital und Seagate verzichten in diesem Jahr auf imposante Messeauftritte und setzten stattdessen auf gezielte Channel-Ansprache, Hotelzimmer-Präsentationen und Pressekonferenzen. Obwohl die meisten Branchenschwergewichte wie Sony, Samsung, Panasonic und Philips wieder in der Wüstenstadt vertreten sind, muss die CEA (Consumer Electronics Association) einen leichten Ausstellerrückgang hinnehmen. Trotzdem bleibt die CES für zahlreiche Hersteller ein jährlicher Pflichttermin: »Als weltweit führende Fachmesse hat die CES für uns natürlich einen erheblichen Stellenwert. Deswegen wird sich unser Unternehmen mit den Top-Neuheiten, Innovationen und Produkt-Highlights für das Jahr 2009 präsentieren«, so Hans Wienands, Business Director Consumer Electronics bei Samsung.