Um Windows-Server 2008 beziehungsweise 2008 R2 und Windows-Server 2003 zu verwalten, gibt es die »Remoteserver-Verwaltungstools. Diese stehen nur für Windows 7 zum Download bereit.
Jetzt kann der IT-Verwalter auch mit Windows 7 seine Microsoft-Windows-Server remote administrieren. Die »Remoteserver-Verwaltungstools« gibt es nun auch für das aktuelle Betriebssystem. Über das Werkzeug greift der Nutzer auf Windows-Server-2008/-R2- oder Windows-Server-2003-Installationen zu, um dort Rollen und Funktionen zu verwalten. Die Tools lassen allerdings nur auf den Windows-7-Versionen »Enterprise«, »Professional« und »Ultimate« installieren. Es spielt keine Rolle, ob es ein 32-Bit- oder ein 64-Bit-System ist.
Mit den Tools kann der Administrator sowohl die volle Windows-Server-2008-R2-Installation, als auch die Core-Version verwalten. Die Werkzeuge sind vor allem für das Release 2 gedacht. Aber auch bei den anderen Windows-Server-Versionen lassen sich einige Rollen und Funktionen steuern.
Microsoft empfiehlt die Tools für Windows 7 nicht auf Rechnern zu installieren, auf denen sich Werkzeuge für die Verwaltung von Windows-Server-2000/-2003 befinden. Bereits vorhandene Remoteserver-Tools müssen vor einer Installation entfernt werden.