Rightnow fordert Oracle und SAP heraus
Der CRM-Anbieter Rightnow positioniert sich als On-Demand-Experte. In der aktuellen Produktversion ist SOA integriert.
Das Software-as-a-Service(SaaS)-Modell ist in Deutschland auf dem Vormarsch, vor allem im CRM-Umfeld. Der amerikanische Hersteller Rightnow Technologies bietet in seiner aktuellen Produktversion 8.1 das neue Angebot RightNow Connect, eine auf Standards basierende SOA (Serviceorientierte Architektur) Integrationsumgebung, mit der Unternehmen ihre CRM-Lösung mit anderen Systemen integrieren können. Die Software hat eine neue Bedieneroberfläche erhalten, die an Microsoft Outlook angelehnt ist. Rightnow 8.1 lässt sich als gehostete Lösung binnen 30 Tagen implementieren. Ein Pilot ermöglicht von Anfang an produktives Arbeiten. »Fast alle unsere deutschen Kunden, die ein Pilotprojekt durchgeführt haben, haben sich entschieden, unsere Software einzuführen«, betont Constantin Schaible, Country Manager DACH von RightNow. Er fürchtet sich nicht vor den Riesen: »Oracle und SAP haben ein anderes Geschäftsmodell, wir können schneller und flexibler sein.«