Samsung bietet sein erstes Pocket PC-Phone ab sofort auch in Deutschland an

Samsung hat jetzt auch für den deutschen Markt sein SGH-i750 Windows Mobile Pocket PC Phone Edition vorgestellt. Mit professionellen Funktionen wie W-LAN oder Outlook-Synchronisation ist das Triband GSM und GPRS Smartphone, das auf der Microsoft Windows Mobile for Pocket PC Phone Edition basiert, für den Alltag von Geschäftsleuten bestens gerüstet. Es erfüllt mit Touchscreen und Schiebetastatur alle Ansprüche an Bedienkomfort und bietet ein besonderes Highlight: Die 2-Megapixel-Kamera liest und scannt Visitenkarten. Diese und viele weitere Fähigkeiten machen das SGH-i750 zu einem echten mobilen "Office Communicator".
Mobile Geschäftsanwendungen im Taschenformat: Das gerade einmal 107 x 52 x 22 Millimeter große SGH-i750 in edlem Schwarz vereint die Funktionen eines PDAs mit dem Bedienkomfort eines Mobiltelefons. Der 2,4 Zoll große Touchscreen mit 240 x 320 Pixeln stellt nicht nur 65.536 Farben kristallklar dar, sondern hat vor allem einen Vorteil: Er reagiert präzise, wenn der Nutzer Schriftzeichen oder Zahlen mit dem Stift eingibt. So lassen sich Notizen schnell verfassen und Anwendungen bequem per Touchscreen steuern. Auf eine einfache Handhabung beim Telefonieren, wie sie ein Mobiltelefon bietet, muss der Anwender jedoch nicht verzichten: Ein Schiebemechanismus gibt eine vollwertige Telefontastatur frei.
Die Menüführung des SGH-i750 dürfte dank des Betriebssystems Microsoft Windows Mobile for Pocket PC Phone Edition für alle PC-Nutzer, die mit Windows arbeiten, kein Problem sein. Denn wie vom heimischen PC gewohnt kann der Anwender beim SGH-i750 auf das umfangreiche Office-Paket von Microsoft zurückgreifen. Mit Pocket Word, Pocket Excel und Pocket PowerPoint lassen sich Office-Dateien nicht nur lesen, sondern auch erstellen. Kontakte, Termine und Notizen kann man mühelos mit Outlook synchronisieren.
"Termine organisieren, Office-Dateien bearbeiten, E-Mails übertragen – das SGH-i750 richtet sich an den Bedürfnissen des Geschäftsalltags aus und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Datenübertragung – ganz im Sinne der digitalen Konvergenz", sagt Alexander Avramidis, Produkt-Manager der Telecom Division von Samsung.
Der Datenaustausch erfolgt dabei über WLAN, Bluetooth-, Infrarot- oder USB-2.0-Schnittstelle. Insbesondere größere Datenmengen lassen sich mit WLAN unkompliziert und schnell übertragen. Egal ob zu Hause, im Büro oder im Café: Mit dem SGH-i750 genießen Geschäftsleute ein Höchstmaß an mobiler Freiheit.
Und wer sich vom stressigen Geschäftsalltag erholen möchte, kann auf die umfangreiche Multimedia-Ausstattung zugreifen. Autofokus und Fotolicht sorgen für den perfekten Fotospaß. Videos lassen sich im MPEG4-Fomat aufnehmen und mit dem TV-Ausgang auch am Fernseher zu Hause betrachten. Die Stereo-Lautsprecher geben sowohl 64-polyphone Klingeltöne als auch Musik im MP3-, AAC-, AAC+, WMA- und WAV-Format wieder. Für besonderen Hörgenuss sorgt R2V, welches 3D-Sound ermöglicht. Genug Platz für alle Dateien bietet der 50-MByte-Speicher. Wem das nicht reicht, der kann den Speicher über den MicroSD-Steckplatz erweitern.
Das Samsung SGH-i750 ist ab sofort für 779 Euro auf dem deutschen Markt erhältlich, wird aber nach meinen Informationen nicht direkt über die Netzbetreiber vertrieben. Auch zur Windows Mobile Version hat Samsung leider nichts gesagt. So ist es nicht klar, ob das SGH-i750 von Windows Mobile 5.0 oder dem älteren 2003 Second Edition angetrieben wird. Ich vermute aber nicht, dass Samsung die deutsche Version noch angepasst hat, immerhin ist das Gerät als solches bereits vor einem Jahr angekündigt worden.