Zum Inhalt springen

SAP Business Suite 7 soll Upgrade vereinfachen

Die SAP Business Suite 7 ist die größte Produktankündigung von SAP seit drei Jahren: Die neue Version ist erstmals modular aufgebaut und auch die Software von Fremdanbietern kann integriert werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.2.2009 • ca. 0:50 Min

SAP macht Ernst mit der Modularität. Die Business Suite 7 liefert im Rahmen ihrer Erweiterungspakete (Enhancement Packages) über 150 funktionelle Neuerungen und eine synchronisierte Releasestrategie für alle Anwendungen innerhalb der Suite: SAP Enterprise Resource Planning (SAP ERP), SAP Customer Relationship Management (SAP CRM), SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM), SAP Supply Chain Management (SAP SCM) und SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) sowie die branchenspezifischen Anwendungen. Bisher war ein Upgrade von einer SAP-Version zu einer neuen ein mühsames Unterfangen. SAP hat sich vorgenommen, diese Barriere für Upgrades mit der 7er Version zu senken.

Darüber hinaus soll die Business Suite 7 Unternehmen helfen, ihre Leistung zu optimieren und die IT-Kosten zu senken. Durch die schrittweise Einführung von Geschäftsverfahren, die auf unterschiedliche Branchen ausgerichtet sind, und die Umsetzung einer serviceorientierten Architektur (SOA) lassen sich weitere Prozesse verbessern. Die neue SAP Business Suite unterstützt Web Services und enthält über 2.800 Enterprise Services (Web Services auf Geschäftsprozessebene) für sämtliche Branchen. SAP hat Atos Origin, Capgemini, IBM und Wipro als Partner zur Markteinführung der SAP Business Suite gewonnen. HP EDS ist als erster Partner für die Run SAP Methodology zertifiziert.