Zum Inhalt springen
Lowepro Primus AW

Schleppen für den Umweltschutz

Im Jahr seines 40-jährigen Bestehens will der Taschen-Hersteller Lowepro ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz setzen. Im Rahmen seiner Initiative bringt Lowepro einen Fotorucksack Namens "Primus AW" auf den Markt.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.7.2007 • ca. 0:45 Min

Praktisch und umweltschützend: Lowepro Primus AW

Der "Primus AW" für Natur- und Abenteuer-Fotografen bietet verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf die Kameraausrüstung: von der Seite (ohne den Rucksack abzunehmen) oder sicher über das Rückenteil. Der Primus besteht zu 100 Prozent aus dem recyceltem Material Cyclepet, das selbst wieder zu 51 Prozent wiederverwertet werden kann.

Das gepolsterte Hauptkamerafach fasst eine professionelle Spiegelreflexkamera mit angesetztem Objektiv plus weitere ein bis zwei Objektive oder einen Blitz. Zusätzlich ist das Fach erweiterbar und erlaubt somit eine größere Ausrüstung mitzunehmen. Den weiteren Ansprüchen von Fotografen soll der Primus AW durch die einzelnen Taschen, integrierte Speicherkarten- und Zubehörfächer gerecht werden. Zum Schutz vor äußeren Einflüssen wie Staub, Sand und Regen dient das nahtversiegelte All Weather Cover.

Über ein verstellbares 8-Punkt-Tragesystem mit gepolstertem Hüftgurt und Kompressionsgurten kann der Rucksack individuell an verschiedene Körpergrößen angepasst werden. Die Gewichtsverteilung beim Tragen des Rucksacks soll angenehmer sein.

Der Jubiläumsrucksack kommt ab September 2007 zum Preis von 240 Euro auf den Markt. Einen Teil des Erlöses von jedem Primus AW will Lowepro direkt an Polar Bears International spenden. Das ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz der Eisbären widmet.