Zum Inhalt springen
Weitere Konsolidierung im Markt erwartet

Security-Software bleibt in der Krise gefragt

Der Markt für Sicherheits-Software wächst auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner erwarten allerdings ein deutlich langsameres Wachstum als noch im vergangenen Jahr.

Autor:Ulrike Garlet • 29.9.2009 • ca. 1:00 Min

Das Marktforschungsunternehmen Gartner geht davon aus, dass der weltweite Markt für Security- Software in diesem Jahr ein Volumen von 14,5 Milliarden Dollar erreichen wird. Das entspräche einem Wachstum von acht Prozent. Im Vorjahr ist der Markt allerdings noch um 19 Prozent gewachsen. Für das Jahr 2010 sind die Analysten von Gartner wieder optimistischer und rechnen mit einem Anstieg von 13 Prozent. In Europa wird sich der Markt laut Gartner etwas langsamer entwickeln als weltweit. Die Marktforscher gehen davon aus, dass der Markt um sieben Prozent auf 3,2 Milliarden Euro anwachsen wird.

Keine Kürzungen

»Obwohl der weltweite Security Software-Markt vom Wirtschaftsabschwung betroffen ist, wird das Wachstum 2009 weiterhin stark bleiben, da Sicherheit ein entscheidender Bereich ist, in dem drastische Budgetkürzungen nicht möglich sind«, begründet Ruggero Contu, Principal Research Analyst bei Gartner, die Ergebnisse der Studie. Die höchsten Wachstumsraten erwartet Gartner bei Software as a Service (SaaS), applikationsbasierten Angeboten und im SMB-Markt. Sicherheitssoftware für Privatkunden macht nach Gartner ein Viertel des Security-Gesamtmarktes aus. Gartner schätzt, dass der Markt für Consumer-Software in diesem Jahr um vier Prozent wachsen wird, während Enterprise Security-Lösungen um neun Prozent zulegen werden.

Der Markt für Sicherheits-Software war im vergangenen Jahr von mehreren großen Übernahmen geprägt. So hat etwa McAfee Secure Computing übernommen und Symantec den Software-as-Service-Spezialisten MessageLabs. »Wir erwarten in der nächsten Zeit eine weitere Konsolidierung«, sagt Gartner-Analyst Ruggero Contu.