Markt

© snyggg - Fotolia

3D-Drucker

Porzellan wie gedruckt

Beschädigte Kunstgegenstände aus Porzellan lassen sich nun mit Hilfe von 3D-gedruckten Porzellanteilen restaurieren. Entwickelt hat das Verfahren das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden.

© bagotaj/123rf

Datensouveränität

Selbstbestimmung über das Ungewisse

Datensouveränität ist insbesondere in der Cloud ein wichtiges und heikles Thema. Doch um…

© Samsung

Für eine stabile Halbleiter-Lieferkette

Samsung baut weitere Chipfabrik in den USA

Der Tech-Gigant Samsung hat bekanntgegeben, eine neue Fertigungsanlage für Halbleiter in…

© Fernando Gutierrez-Juarez / dpa-Zentralbild / dpa

Gesetz stärkt Verbraucher

Weniger zahlen für zu langsames Internet

Langsames Internet ist ärgerlich. Mit einer ab Dezember gültigen Gesetzesänderung steigt…

© Andriy Popov / 123rf

Markt für technische Konsumgüter

Nachfrage zum Teil größer als Angebot

Die globale Wirtschaft ist nach einem turbulenten 2020 auf dem Weg zurück zum…

© ppbig / 123rf

DIHK prognostiziert Verschärfung

Welche Folgen der Fachkräftemangel hat

Firmen können Aufträge nicht mehr annehmen - oder Beschäftigte müssen mehr arbeiten, damit…

© Sebastian Willnow / dpa-Zentralbild / dpa

Reparatur statt Neukauf

Refurbished-Produkte in Chipkrise gefragt

Die Elektroindustrie leidet unter einem Mangel an Chips und anderen Materialien. Bei…

© Allterco

Kirsch und Bieler bei Allterco Europe

Neuer CE-Anbieter startet mit Media-Markt- und Microsoft-Managern

Die neugegründete Allterco Europe holt sich zwei CE-Branchenexperten ins Management:…

© Mesago / Malte Kirchner

Hybride Messe SPS 2021

SPS 2021 komplett abgesagt

Nach den Ankündigungen des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder hat die Mesago…

© Google

Verlage bestätigen Vertragsabschluss

Einigung mit Google auf Basis des neuen Leistungsschutzrechts

Die Handelsblatt Media Group und der Berliner Verlag Der Tagesspiegel haben am vergangenen…

Matchmaker+