Sichere Netze: Volle Verbindungsflexibilität für Filialen
Sichere Netze: Volle Verbindungsflexibilität für Filialen. »Auch Geschäftstellen und Zweigniederlassungen benötigen heute die volle Verbindungsflexibität für ihre Netze«, meint Anton Grashion, europäischer Chefstratege für die Netscreen-Sicherheitsprodukte von Juniper Networks. Deshalb hat der derzeitige ...
Sichere Netze: Volle Verbindungsflexibilität für Filialen
»Auch Geschäftstellen und Zweigniederlassungen benötigen heute die volle Verbindungsflexibität für ihre Netze«, meint Anton Grashion, europäischer Chefstratege für die Netscreen-Sicherheitsprodukte von Juniper Networks. Deshalb hat der derzeitige Hauptkonkurrent von Cisco bei lokalen und globalen IP-Verbindungen plus integrieren Sicherheitslösungen seine neue Produktfamilie »Secure Service Gateways« mit allen LAN- und WAN-Schnittstellen sowie den notwendigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die man von zentralen Anlagen kennt: zur Ausstattung zählen unter anderem vier fest in das Gerät eingebaute 10/100/1000-Ethernet-Schnittstellen sowie sechs Ein-Ausgabe-Erweiterungssteckplätze, mit denen sich bei Bedarf T1/E1-, DS3- sowie Seriell- und Gigabit-Ethernet-Verbindungen (optisch/elektrisch) herstellen lassen. Nach Einschätzung von Juniper-Stratege Grashion sind die Geräte auch dann in der Leistung »branchenweit an der Spitze, wenn über den Firewall/VPN-Betrieb hinaus noch weitere Sicherheitsmaßnahmen aktiv sind, wie beispielsweise die Einbruchssensorik«. Alle Geräte setzen auf dem Juniper-Betriebssystem ScreenOS auf, das laut Grashion »auf keinem allgemein zugänglichen Kern wie etwa BSD aufsetzt, sondern eine hundertprozentige Eigenentwicklung und gerade deshalb so effizient ist«. Laut Grashion haben die neuen Gateways einen Datendurchsatz von einem Gigabit pro Sekunde im Firewall-Betrieb und von bis zu 500 Megabit pro Sekunde als VPN-Endgerät. Darüber hinaus stünden fakultativ Einbruchssensoren, Webfilter- sowie Viren- und Spamschutz-Mechanismen bereit.
Die Listenpreise beginnen bei 6500 US-Dollar für das Modell SSG 520 und bei 10 000 US-Dollar für die Version SSG 550. Weitere Nutzungsgebühren werden fällig, wenn die integrierten Viren- und Spamschutz-Mechanismen sowie die Webfilter- und Einbruchspräventionsmaßnahmen eingesetzt werden.