Siebe sind zum Sieben da
Siebe sind zum Sieben da Schon die alten Römer wussten es: variatio delectat. Abwechslung erfreut. Stimmt sicherlich – ohne Zweifel.

Andererseits ist eine gewisse Beständigkeit natürlich unumgänglich. Wo kämen wir hin, wenn sich permanent alles ändern würde. Wäre ja nicht auszuhalten. Es kommt aber immer darauf an, um was es geht. Ewig und drei Tage die gleichen Klamotten, ist sicher langweilig. Alle drei Monate neue Straßenverkehrsregeln – nicht praktikabel und damit nicht sinnvoll. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht dauernd die »Kleine Nachtmusik«, hält wahrscheinlich selbst der größte Mozart-Fan nicht aus. Und alle Daumen lang neue Rechtschreibregeln frustrieren irgendwie auch. Wie gesagt, es kommt stets d’rauf an. Bei uns, beim führenden Scherenhubtischhersteller, wo ich Joe Meier, Sachbearbeiter im Controlling bin (seit zehn Jahren!), setzt man eher auf Beständigkeit. Sowohl was die Qualität unserer Produkte, als auch unsere technische Ausrüstung angeht, insbesondere das IT-Equipment. »Du Joe«, sprach mich neulich ein Kollege an, »kann ich nicht mal einen neuen PC haben? Ich hab’ meinen jetzt schon sieben Jahre«. »Na und?«, antwortete ich, »ich habe meinen schon zehn Jahre. Und wenn deiner noch geht, was soll’s! Aber du musst da sowieso zuerst mit dem Admin reden«. Plötzlich jedoch kam mir ein Gedanke. Sieben Jahre – da war doch was! Ach ja, diese siebengescheite bayerische Landrätin mit ihrem Ehe-Begrenzungsvorschlag. Die hat doch nicht alle sieben Sachen beisammen! Also, ich will mich hier mit dieser ihrer Idee gar nicht auseinandersetzen, zumal die ganz sicher nicht zu den sieben Weltwundern gehört, diese Idee. Indes, die Gedanken sind frei! Sollte das aber zu einer generellen Austauschmentalität führen, na ja, dann sitzen zumindest Hersteller länger verwendbarer Produkte auf Wolke sieben. Ich glaube aber, das Ganze hat einen anderen Hintergrund. Diese Ehe-Begrenzungsregelung erfordert ja einen nicht zu unterschätzenden bürokratischen Aufwand. Vielleicht bekommt man dann bei Eheschließung sogar noch eine HÜV-Plakette, eine Hochzeit-Überwachungsverein-Plakette. Riecht doch irgendwie nach Rache an Edmund Stoiber. Der soll ja, wenn seine Amtszeit als Ministerpräsident vorbei ist, nach Brüssel gehen, um von dort aus Bürokratie abzubauen. Und damit ihm die Arbeit mindestens sieben Jahre lang nicht ausgeht, hat sich Frau Pauli eben etwas einfallen lassen. Ganz schön clever, das Engelchen. Könnte aber auch dazu führen, dass sie ausgesiebt wird. Siebe sind zum Sieben da…