Silex stärkt Europageschäft mit dem Kauf der Troy GmbH . Silex Technology, japanischer Netzwerkdruckspezialist, übernimmt für rund zehn Millionen US-Dollar den Geschäftsbereich »Wireless & Connectivity Solutions« der amerikanischen Troy Group, Inc., zu dem auch die deutsche Troy GmbH gehört.
Silex ist auf integrierte Netzwerkdrucktechnologie spezialisiert. Die Technologie von Silex wird von vielen japanischen Druckerherstellern im OEM-Verfahren verwendet. Aber auch externe und interne Printserver gehören zum Angebot der Japaner. Von der Übernahme des Geschäftsbereichs »Wireless & Connectivity Solutions« der Troy Group, Inc., zu dem auch die Troy GmbH mit Sitz in Herrenberg bei Stuttgart gehört, erwartet Silex ein Umsatzwachstum im internationalen Geschäft von mehr als 10 Millionen Dollar pro Jahr. Außerdem erweitert das Unternehmen sein Sortiment an Print- und Deviceservern so um Serielle Deviceserver. Darüber hinaus erhofft sich Silex einen besseren Marktzugang in Europa: »Mit der Übernahme der Wireless & Connectivity-Sparte der Troy-Gruppe wird Silex nicht nur seine Position im US-amerikanischen Markt stärken, sondern aufgrund der europäischen Präsenz von Troy ebenso die Silex-Präsenz im europäischen Markt ausdehnen«, hofft David Smith, Geschäftsführer der Silex Technology Europe GmbH. Die Distribution von »Bintec«-Produkten des Herstellers Funkwerk wird die deutsche Troy GmbH vorerst weiter betreiben. Ob dieses Geschäft langfristig erhalten bleibt, ist derzeit jedoch noch nicht klar. Die Troy-Gruppe will sich nach dem Verkauf auf das Geschäft mit sicheren Bezahlsystemen konzentrieren.