Online-Umfrage

Singles: Bei Anruf Abfuhr

6. Oktober 2010, 14:55 Uhr | Elke von Rekowski
Einen Flirt stilvoll zu beenden ist eine schwierige Aufgabe. (Foto: PA - Fotolia.com)

Keine einfache Situation: Man hat jemanden kennengelernt und sich auch bereits getroffen. Doch der Funke will einfach nicht überspringen. Wie aber dem Gegenüber gestehen, dass kein weiteres Interesse besteht? In diesem Fall bevorzugen Singles in Deutschland das Telefon, um einen »Korb« zu geben, so das Ergebnis einer Umfrage.

Durchgeführt wurde sie von der Online-Partnerbörse Parship, die dazu 2.400 Singles befragt hat. 38 Prozent entscheiden sich dafür, dem Flirt per Telefon klar zu machen, dass es nicht passt. Fast ein Viertel der Befragten würde sich sogar von Angesicht zu Angesicht dieser schwierigen Aufgabe stellen. Lediglich jeder Zehnte bevorzugt den bequemen, aber keinesfalls höflichen Weg, sich einfach gar nicht mehr zu melden.

»Je nachdem wie lange man sich kennt, sollte man entscheiden, die Absage von Angesicht zu Angesicht oder telefonisch zu erteilen«, rät Eric Hegmann, Buchautor und Single-Experte. Sich einfach nicht mehr zu melden, sie hingegen nicht»die feine englische Art«. Darüber hinaus sei es sinnvoll eine Abfuhr nicht unnötig herauszuzögern und konsequent umzusetzen. Wenn die Verehrerin oder der Verehrer auch nach einer Abfuhr hartnäckig bleibt und sich weiterhin meldet, dann sei es das Sinnvollste, wenn man auf die Kontaktversuche nicht mehr reagiere, so der Experte.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+