Sip-Telefon für den Desktop
Polycom erweitert die Produktfamilie SIP-basierter VoIP-Desktop- Telefone. Außerdem gibt es nun das SIP 2.0 Software-Release für die gesamte Palette der SIPbasierten Polycom-Telefone.
Das Modell »Sound Point IP 430« verfügt über eine vollduplexfähige Freisprecheinrichtung und ein grafikfähiges LC-Display. Das Tischtelefon ist für den geschäftlichen Einsatz konzipiert. Als Desktop-IP-Telefon mit zwei Leitungen bietet es eine Freisprecheinrichtung mit hoher Audioqualität und der Möglichkeit, gleichzeitig zu sprechen. Bei der Menü- Navigation hat der Hersteller auf möglichst intuitive Bedienmöglichkeiten gesetzt. Die komfortablen Tasten rufen darüber hinaus wichtige Telefonfunktionen direkt auf, etwa Gespräche halten, heranholen oder umleiten. Darüber hinaus bietet das Telefon für jede Leitung Funktionen wie Dreier-Konferenz, multiple Anruferverwaltung, Anwesenheitsanzeige (Presence) und Instant Messaging. Das Telefon unterstützt Quality of Service mit Layer 3 TOS, 802.1 p/Q VLAN und RTCP. Aufgrund der integrierten Power-over- Ethernet- Schaltung und zwei Switched- Ethernet-Anschlüssen (10/100 Mbit/s) für Verbindungen zu PC und LAN kann auf zusätzliche Kabel verzichtet werden.
Ebenfalls neu von Polycom ist das SIP 2.0 Software-Release für die gesamte Palette der SIP-basierten Polycom-Telefone. Wichtige Features sind dabei die Integration in Microsoft Live Communication Server (LCS) 2005 sowie verbesserte Sicherheits- und Systemmanagement-Funktionen, mit denen sich die Einrichtungskosten von IP-Telefonen reduzieren.
_____________________________
INFO
Polycom (Germany) GmbH
Zeppelinstraße 1, 85399 Hallbergmoos
Tel. 0811 9994-100, Fax 0811 9994-200
www.polycom.com/emea