Zum Inhalt springen
Netzwerk-Infrastruktur: DSL-Router

SMC: DSL-Router für ADSL2+ mit QoS-Funktionen

Die neuen Versionen der »Barricade«-Router von SMC unterstützen die ADSL2+-Technik und stellen Quality-of-Service-Funktionen bereit.

Autor: Redaktion connect-professional • 12.9.2007 • ca. 0:40 Min

Die »ADSL2+-Barricade«-Router basieren auf dem gleichen Chipsatz wie der vor kurzem eingeführte SMC7904WBRB2. Die Systeme kombinieren ein ADSL2/2+-Modem, einen Router, einen Ethernet- und einen USB-Port beziehungsweise einen 4-Port-10/100-LAN-Switch sowie eine SPI-Firewall miteinander.

Zielgruppe sind Anwender, die auf die neuen ADSL2+-Dienste setzen und QoS für Anwendungen wie Voice over IP benötigen. Für Service-Provider ist die Unterstützung des Voice-Anteils einer Verbindung interessant. Durch die Integration von Annex-M wird eine Unterstützung des Upstream mit bis zu 3,5 MBit/s gewährleistet.

Bei Endanwendern kann das Gerät dank der neuen QoS-Features Echtzeitanwendungen wie Sprache und Video automatisch optimieren und priorisieren.

Um Sicherheit vor Hackern zu bieten, enthalten die ADSL2+-Barricade-Modem-Router eine NAT-Firewall (Network Address Translation) mit Stateful-Packet-Inspection (SPI), ein Intrusion-Detection-System (IDS) und ein Denial-of-Service-Modul (DoS).

SMC bietet zwei Varianten des Routers an: Die eine unterstützt ADSL2+ über IDSN. Die zweite ist in eine Annex-A-Version für User erhältlich, die ADSL2+ auch ohne ISDN nutzen können.

Beide Router sind für rund 49 Euro erhältlich.

www.smc.de