Generation Führungspersönlichkeit

So alt ist der perfekte Chef

14. März 2012, 14:11 Uhr | Elke von Rekowski
Wie sollte eigentlich der perfekte Chef aussehen? Dieser Frage ist jetzt eine aktuelle Studie auf den Grund gegangen (Foto: styleuneed - Fotolia.com).

Der ideale Chef ist zwischen 30- und 47 Jahre alt. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Studie von Kelly Services. Für den so genannten Global Workforce Index wurden 97.000 Personen in 30 Ländern befragt, davon rund 2.200 in Deutschland.

Bei vielen Befragten scheint das Vertrauen in die Fähigkeiten eines Vorgesetzten generationsabhängig zu sein. Denn nur zwei Prozent der Befragten trauen der jungen »Generation Y« (18 bis 29 Jahre) den Chefposten zu. Auch für die Über-65Jährigen sieht es nicht rosig aus: Sie sind ebenfalls nur für zwei Prozent der Befragten geeignet für den Chefsessel. Für beide Altersgruppen kann das Urteil aber auch deshalb so eindeutig ausfallen, weil viele dieser Personen entweder noch nicht berufstätig sind oder bereits aufgehört haben zu arbeiten. Den noch im Berufsleben stehenden »Baby Boomers« (48 bis 65 Jahre) wird mit 29 Prozent bereits deutlich mehr zugetraut, noch häufiger aber wird die etwas jüngere »Generation X« mit 40 Prozent genannt. Immerhin für 22 Prozent der Befragten scheint sowohl das Alter als auch die Generationszugehörigkeit kein maßgeblicher Indikator für eine qualifizierte Führungspersönlichkeit zu sein. Vier Prozent enthielten sich ganz.

Personalentscheidungen sollten trotz der hohen Akzeptanz der 30- bis 47-Jährigen natürlich nicht nur aufgrund von Generationszugehörigkeit oder Alter getroffen werden, empfiehlt Ralf Heiden, Geschäftsführer von Kelly Services in Deutschland: »Der richtige Einsatz von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Fähigkeiten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Denn nicht immer eignet sich ein Mitarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung automatisch für eine Position mit Führungsverantwortung - auch wenn dies oft als der nächste, logische Schritt angesehen wird. Vielmehr geht es darum, die Stärken jedes Einzelnen gezielt einzusetzen«.

Die Erfahrung spielt übrigens offenbar nur eine geringe Rolle, wenn es um den besten Chef geht. Nur vier Prozent der Befragten halten sie für bei einem Vorgesetzten für entscheidend. Wichtiger für alle Generationen ist der Führungsstil (34 Prozent). Auch die Persönlichkeit (19 Prozent) und die Fähigkeit zu kommunizieren (17 Prozent) halten die Befragten für wichtige Fähigkeiten, die ein guter Chef mitbringen sollte.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+