Das Punktesystem in Flensburg wird komplett überarbeitet. Die auffälligste Änderung: Bereits bei acht Punkten ist der Führerschein in Zukunft weg, bisher waren dazu immerhin 18 Punkte notwendig.
Mit der Überarbeitung werden Verkehrsverstöße neu bewertet und die Tilgungsfristen einfacher geregelt. Die neue Regelung soll ab Ende 2013 gelten und ist nach Ansicht des ADAC überfällig.
So gibt es dann nur noch Einträge in die Verkehrssünderkartei, wenn die Verkehrssicherheit betroffen ist. Die heutige Koppelung der Eintragung an die Höhe des Bußgeldes entfällt damit. So gibt es zum Beispiel keine Einträge in Flensburg mehr, wenn unerlaubt in eine Umweltzone gefahren wird, das Bußgeld aber bleibt. Für besonders schwere Verstöße und Straftaten im Straßenverkehr sieht das neue System zwei Punkte vor. Für andere Delikte wie zum Beispiel das Handy am Steuer gibt es nach der Neuregelung einen Punkt.
Klare Tilgungsfristen sollen für mehr Transparenz sorgen. Ein-Punkte-Delikte werden dem Verband zufolge nach zweieinhalb Jahren gelöscht, Zwei-Punkte-Verstöße bleiben fünf Jahre lang in der Kartei. Anders als heute verlängert sich aber die Eintragungsdauer durch neue Taten nicht.
Einen Punkteabbau durch freiwillige Maßnahmen ist mit dem neuen System übrigens nicht geplant. Heute acht Punkten eine Verwarnung und die Möglichkeit, Punkte mit einem freiwilligen Aufbauseminar abzubauen. Bei 14 ist der Kurs ohne Rabatt Pflicht, mit 18 der Führerschein weg. Mit dem neuen Modell wird man bei vier Punkten ermahnt, bei sechs Punkten gibt es eine Verwarnung mit angeordneter Teilnahme des Aufbauseminars und bei acht Punkten muss der Autofahrer seinen Führerschein abgeben.