BITMi optimistisch

Solides Wachstum im IT-Mittelstand

12. März 2012, 15:54 Uhr | Elke von Rekowski
Dem deutschen IT-Mittelstand geht es gut, dennoch sollte er auch international auf Expansion setzen (Foto: XtravaganT - Fotolia.com).

Die mittelständische IT-Wirtschaft wird 2012 ein Umsatzwachstum von zwei Prozent erzielen. Das hat der Bundesverband IT-Mittelstand jetzt prognostiziert. Der nach eigenen Angaben einzige deutsche IT-Verband ist damit optimistischer als der Bitkom, der für die gesamte deutsche IT-Branche für 2012 eine Wachstumsprognose von 1,6 Prozent genannt hatte.

»Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der IT-Mittelstand schneller wächst als die Riege der IT-Konzerne«, sagt der BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. Gleichzeitig weist er jedoch darauf hin, dass zwei Prozent Wachstum für die mittelständische IT-Wirtschaft kein Grund zur Freude ist. Schließlich sei es der Mittelstand, aus dem die künftigen Großunternehmen erwachsen. »Dazu brauchen wir aber mindestens zweistellige Wachstumsraten, um einmal einen Erfolg wie Facebook made in Germany oder vergleichbare Senkrechtstarter hervorzubringen«, gibt Grün zu bedenken.

Mit dem BITMi-Gütesiegel »Software made in Germany« will der Mittelstandsverband den deutschen IT-Firmen helfen, vor allem im Ausland zu wachsen. Durch eine auf der CeBIT beschlossene Partnerschaft mit dem Diplomatic Council soll zudem das internationale Netzwerk des Diplomatischen Corps verstärkt genutzt werden, um den deutschen Mittelstand bei der internationalen Expansion zu unterstützen. »Viele Mittelständler wissen gar nicht, dass Institutionen wie die Außenhandelskammern, die World Trade Center und vor allem auch die Konsulate sehr nützliche Anlaufstellen sind, um das internationale Geschäft voranzutreiben«, sagt die Generalsekretärin des Diplomatic Council, Hang Nguyen. »Während die Konzerne über die nötige Auslandserfahrung im eigenen Haus verfügen, benötigt der Mittelstand in der Regel externe Begleitung, wie wir sie anbieten«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+