Zum Inhalt springen
Sony BRAVIA DAV-DZ (DAV-HD)

Sony machts ohne Kabel

Was ist besser als eine Raumklang-Hifi-Anlage? Natürlich eine Raumklang-Hifi-Anlage bei der man sich die nervigen Kabel sparen kann. Sony hat nun Exemplare vorgestellt, bei dem zumindest die rückwärtigen Lautsprecher ganz ohne Kabel anzubinden sind.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.2.2008 • ca. 0:45 Min

Je nach Modell bis zu 850 Watt Gesamtleistung: Sonys neue DAV-DZ-Serie (Europa DAV-HD)

Die Technik nennt Sony "S-AIR". Sie ermöglicht Tonübertragung an bis zu 8 Boxen über bis zu 80 Meter. Wie die Technik funktioniert, hat der Hersteller nicht verraten. Nur soviel: WLAN ist es nicht und Störungen mit anderen Techniken - den sogenannten Interferenzen - soll es auch nicht geben.

Insgesamt hat Sony vier Systeme vorgestellt. Doch nicht alle funken den Ton kabellos. Nur das Spitzenmodell ist mit S-AIR-Einheit und den kabellosen Rear-Speakern ausgestattet. Die nächstkleineren Versionen kommen mit der einen oder der anderen Komponente. Die kleinste Version kommt gar nur mit Vorbereitung für beide.

Alle Anlagen bieten einen 5-fach-DVD-/CD-Player und einen Upscaler, um Videomaterial auf 1080p zu skalieren. Die Weiterleitung an ein Wiedergabegerät erfolgt über HDMI. Mit dabei ist auch Sonys Digital Media Port (für iPods). Eine Dockingstation für Network Walkman, einen PC-Anschluss sowie einen Bluetooth-Adapter gibt es als optionales Zubehör.

Die Anlagen kommen in den nächsten Monaten unter den Bezeichnungen "DAV-DZ260", "DAV-DZ560", "DAV-DZ660" und "DAV-DZ860" auf den amerikanischen Markt. In Europa werden sie als "DAV-HDX576WF", "DAV-HDX277WC", "DAV-HDX279W" und "DAV-HDX275" erscheinen. Die Preise für Europa stehen noch nicht fest.