Standardisierung erhöht Produktivität (Fortsetzung)
- Standardisierung erhöht Produktivität
- Standardisierung erhöht Produktivität (Fortsetzung)
ACORD hilft der Versicherungsindustrie
ACORD (Association for Cooperative Operations Research and Development) ist die weltweit führende unabhängige Standardisierungs-Organisation. Sie ist vor allem für den englischsprachigen Raum zuständig und wurde bereits 1970 in den USA gegründet. ACORD unterstützt die Versicherungsindustrie durch die Entwicklung von einheitlichen Formaten, Datenmodellen und XML-Standards. Die Lösungen des Gremiums genießen insgesamt eine sehr hohe Akzeptanz. Sie sind in der Branche weit verbreitet und helfen den Versicherungsunternehmen bei ihren Integrations- und Kollaborations-Aufgaben.
Doch die Ansprüche an die Integration wachsen weiter. Denn die Wertschöpfungsketten der Versicherer verlangen nach über das Bisherige hinausgehender Optimierung der Geschäftsprozesse, nach stärkerer Integration im Unternehmen und über seine Grenzen hinaus.
Denn die Branche entwickelt sich hin zu Netzwerk-orientierten Modellen mit neuen Dienstleistungsangeboten, die den Kunden vollkommen neue Vorteile bringen. Dabei werden auch mehr und mehr nicht unternehmensrelevante Prozesse nach außen verlagert und über eine Service-orientierte Architektur (SOA) oder Web Services dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Auch bei dieser unternehmensübergreifenden Vernetzung spielen Standards eine entscheidende Rolle.
Deshalb wird ACORD seine Standardisierungs-Konzepte maßgeblich ausdehnen. In Zukunft erstreckt sich die Tätigkeit der Organisation auch auf die Weiterentwicklung von Standards für Geschäftsprozesse, Messages und Transaktionen, digitale Formulare und den Datenaustausch ? Themen, die für die Bildung von Unternehmensnetzen dringend erforderlich sind.
ACORD strebt an, dass die weltweite Versicherungsindustrie über ein gemeinsames Set an Datendefinitionen verfügt ? ein gemeinsames Vokabular gewissermaßen. Dieses Vokabular unterstützt die genannten Einsatzbereiche mit dem Ziel, dass jede neue Lösung auf eben jenen gemeinsam definierten und verabschiedeten Standards aufsetzt.
Diese Notwendigkeit wird auch von Analysten bestätigt. So verweist beispielsweise das Marktforschungsunternehmen Gartner den Trends für 2005/2005 auf die Wichtigkeit von Standards für die Versicherungsindustrie sowie die Entwicklung von SOA und Web Services unter anderem für umfangreiche Verwaltungsaufgaben.
Dabei greift ACORD auf externe Unterstützung zurück. IBM zum Beispiel überlässt der Organisation kostenlos den »Insurance Industry Content« (IIC), einem Subset ihrer Insurance Application Architecture (IAA). Dazu gehören unter anderem Geschäftsprozess-Modelle mit einem Bündel von etwa 100 einzelnen definierten Prozessen. Dazu kommt Hilfe bei der industriespezifischen Standardisierung, dem Einsatz von Web Services und serviceorientierten Architekturen.
Praxisbeispiele belgen nutzen von Standards
Praktische Einsatzbeispiele zeigen, welches Potenzial im Einsatz von Standard-basierten, integrierten Lösungen steckt. Allianz Global Risk, ein Unternehmen, das Eigentum und Unfälle von Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen versichert, unterhält eine Zentraldatei. Sie führt alle relevanten Informationen zusammen, die für die Betreuung und die Bearbeitung von Versicherungsfällen notwendig sind. Die Daten werden in den lokalen Vertretungen eingegeben, bisher über teilweise unterschiedliche Schnittstellen.
Als Ersatz für dieses Verfahren wurde eine einheitliche, standardisierte Methodologie auf Basis von Web Services, SOA und des ACORD P&C-XML-Standard für Datenübertragung entwickelt. Sie stellt durch einheitliche Schnittstellen die vollautomatische Erfassung dieser Informationen und Daten in der Zentraldatei sicher. Allein in den USA wird die Allianz Global Risk innerhalb der nächsten fünf Jahre 2,4 Millionen Dollar durch drastisch verringerte Bearbeitungszeiten pro Versicherungsfall sparen.
Axel Kock ist Global Solutions Manager Insurance für den IBM Financial Services Sector
Norbert Dick ist als General Manager Global Insurance Industry für IBM tätig.