Prozessbasierte SaaS-Lösung

Strato setzt auf Businesskunden-Markt

11. Juni 2008, 8:31 Uhr |

Der Berliner Webhoster Strato AG startet ein eigenes Firmen- Portal und will mit einer neuen Lösung für die typischen IT-Prozesse kleiner und mittlerer Unternehmen im B-2-B-Geschäft punkten. Die Vermarktung erfolgt direkt und über Partner.

Vor dem Start des neuen Firmenportals hat das Freenet-Tochterunternehmen Strato AG den KMU-Markt genau sondiert. Wichtigste Erkenntnis: Für Firmen mit weniger als hundert Mitarbeitern war prozessbasierte Unternehmenssoftware bislang zu teuer, zu statisch oder zu speziell.

Mit dem diese Woche gestarteten Firmen-Portal richtet sich der Webhoster jetzt an genau die Firmen, die nicht eine individualisierte Umgebung benötigen, gleichzeitig aber mehr wünschen als gemischte Systeme aus lokaler Software, Internet-Anwendungen und Insel-Lösungen.

Das neue Portal konzentriert die typischen IT-Prozesse kleiner und mittlerer Unternehmen unter einer zentralen Oberfläche. Zum Angebot zählt ein Content Management System (CMS) für Website und Intranet, CRM-, Vertriebs- und Marketing-Tools sowie Support-Systeme und Dokumentenmanagement. Dabei kommt das Portal ohne lokale Software- Installationen aus. Notwendig ist ein Internet-Zugang und ein gängiger Browser. Strato kümmert sich um Updates, Patches und Backups.

Partner-Vermittlung

Die Vermarktung der prozessbasierten Software-as-a-Service (SaaS) erfolgt direkt über die neue Geschäftskunden-Website (www.strato-pro.de), wo der Anbieter seine Portal-Technologie auch selbst einsetzt. Da das Produkt zwar einfach zu bedienen, aber dennoch im Vorfeld erklärungsbedürftig sei, setzt Strato auch auf eine Vermarktung durch Systemhauspartner, die Geschäftskunden im KMU-Segment betreuen. Strato-Partner könnten die Lösung vor Ort erklären und demonstrieren. »Wir haben hier erstmals eine erschwingliche integrierte Komplettlösung auf SaaS-Basis geschaffen, die die wichtigsten zentralen IT-Prozesse kleiner und mittlerer Firmen nahtlos zusammenfasst «, schwärmt Strato- Vorstand Damian Schmidt.

Erschwinglich ist die Lösung für Firmen in der Größenordnung zwischen zehn und 200 Mitarbeiter in der Tat: Einzelne Basis-Module – gedacht für Testzwecke – bietet der Hoster für eine Monatsgebühr von 8,90 Euro an. Die Komplettpakete kosten je nach Arbeitsplatz-Anzahl zwischen 89 und 279 Euro im Monat, die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate. Da lediglich ein Internetzugang und ein Notebook notwendig sind, ist das Portal auch für Firmen geeignet, die dezentral organisiert sind oder über zahlreiche Außendienstmitarbeiter verfügen. Damit sich Unternehmen nicht in völlige Abhängigkeit zu Strato begeben, basiert die Gesamtlösung auf Standards, so dass auch ein Datenexport möglich ist und die Kompatibilität gewahrt bleibt. Auch eine parallele Datensicherung auf eigenen Servern ist möglich. Das neue Portal basiert auf einer Software des Unternehmens Siteforum aus Suhl bei Jena.

_______________________________

INFO

Strato AG
Pascalstraße 10, 10587 Berlin
www.strato.de/partner


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+