Zum Inhalt springen
Server-based Computing: Thin-Client-Systeme

Sysob mit Thin-Clients von Rangee

Wer eine Alternative zu den Thin-Client-Systemen von Wyse oder Hewlett-Packard sucht, könnte beim Value-Added-Distributor Sysob fündig werden. Die Firma aus Schorndorf hat die Geräte der Rangee GmbH in sein Programm aufgenommen.

Autor:Bernd Reder • 12.11.2008 • ca. 1:05 Min

Der AS3000S hat einen DVI- undVGA-Ausgang. Der Thin-Clientläuft unter Linux.
Der ASONE hat über Mobilfunk oder WLAN Zugang zum Firmennetz.
Der ASONE hat über Mobilfunk oder WLAN Zugang zum Firmennetz.

Die Firmware der Thin-Clients von Rangee ist modular aufgebaut. Dadurch, so der Hersteller und Sysob, lassen sich einfach und schnell Anpassungen vornehmen oder Bugfixes einspielen. Die Geräte unterstützen Citrix-ICA-Verbindungen. Bei Bedarf kann der Nutzer Web-Browser, Voice-over-IP-Software (VoIP) oder Vitual-Private-Networks (VPN) nachinstallieren, ohne dass die Hardware ausgetauscht werden muss.

Die Thin-Clients der Rangee-A3300S-Serie verfügen sowohl über DVI- als auch VGA-Ausgänge. Die Geräte laufen unter Linux. Der Prozessor C4 mit 500 MHz stammt von Via. Das Gerät unterstützt auch Widescreen-Displays. Das Grundmodell kostet ab 240 Euro (brutto).

Für gehobene Ansprüche: der TK3752

In der gehobenen Leistungsklasse ist der TK3752 angesiedelt. Der C4-»Eden«-Prozessor mit 1 GHz stammt ebenfalls von Via.

Bei den Betriebssystemen hat der Anwender die Wahl zwischen Linux, Windows CE und Windows XP Embedded. Der TK3752 bietet mit getrennten DVI- und VGA-Grafikausgängen die Möglichkeit, zwei Monitore anzuschließen.

Unterstützt werden Displays bis 24 Zoll. Der Preis: ab 330 Euro.

Für mobile Anwender: M-ASONE-L

Wer einen mobilen Thin-Client benötigt, kann zum M-ASONE-L von Rangee greifen. Der Rechner hat ist mit einer Atom-CPU von Intel mit 1,6 GHz bestückt. Ebenso wie die beiden anderen Modelle ist der Arbeitsspeicher 512 MByte groß.

Das 8,9-Zoll-LCD-Display hat eine Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. Eine Besonderheit ist der UMTS--/WLAN-Stick. Damit kann das Gerät über Mobilfunk oder Wireless-LANs auf das Firmennetz zugreifen. Rangee bietet das ASONE ab 430 Euro inklusive Mehrwertsteuer an.

Im Rahmen einer Einführungsaktion hat Sysob ein »Aktions-Bundle« geschnürt. Reseller des Distributors erhalten je einen A3300S-L, TK3752-L und ASONE-L für zusammen 777 Euro.