Zum Inhalt springen

Kooperation zwischen TÜV und IBM

Autor:Lars Bube • 13.8.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. TÜV zertifiziert Rechenzentren
  2. Kooperation zwischen TÜV und IBM

Entwickelt wurde der neue Standard von TÜV Rheinland, Kooperationspartner bei dem Projekt ist unter anderem IBM. Ein gemeinsames Pilotaudit konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Für die Zertifizierung der Rechenzentren prüfen die Experten von TÜV Rheinland jeweils über 80 unterschiedliche Kriterien. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei weniger auf die Rechner selbst und ihre Performance, sondern vielmehr auf die IT-Infrastruktur, da diese erheblich mehr zum Stromverbrauch beiträgt. Zu den geprüften Kategorien zählen dabei unter anderem das Qualitätsmanagement, die Gebäude- und Klimatechnik, die Hardware und Software sowie die Wartung der Geräte, Fortbildung der Mitarbeiter und die stetige Überwachung des Verbrauchs. Verbesserungen lassen sich manchmal schon durch kleine räumliche oder technische Veränderungen oder beispielsweise Änderungen in den Prozessabläufen umsetzen.

Die Zertifizierung durch die Fachleute des TÜV Rheinland erfolgt für drei Jahre mit jährlichen Überwachungsaudits. Mit dem Zertifikat belegt der Betreiber des Rechenzentrums, dass er geeignete Instrumente zur Analyse, Überwachung und Optimierung des Energiebedarfs geschaffen hat und die Energieeffizienz während der Laufzeit des Zertifikats kontinuierlich verbessert.