Deutsche Partner gesucht
- Talend: Open Source für Datenqualität
- Deutsche Partner gesucht
In Deutschland operiert Talend seit einem Jahr von einer Niederlassung in Nürnberg aus, mit derzeit fünf Mitarbeitern. Jetzt will Talend auch den Partnerkanal weiter ausbauen, um weitere Kunden ansprechen zu können: »Von unseren 300 zahlenden Kunden kam ein großer Teil über den Channel«, berichtet Diard. Interessierte Systemhäuser sollten Kenntnisse zum Thema Datenintegration mitbringen, eventuell von Wettbewerbern wie Informatica oder Business Objects. »Mit unserer Software können Partner mit wenig Aufwand eigene Konnektoren entwickeln«, betont Diard den Vorteil gegenüber der großen Konkurrenz. Vor allem für die Integration von Branchenlösungen sieht Diard noch ein großes Marktpotenzial. Daneben ist Talend auch in Deutschland an weiteren OEM-Partnern interessiert. So könnten etwa mittelständische ERP-Hersteller mittels Open Studio einfach zusätzliche Schnittstellen in ihre eigene Lösung einbauen.
Einer der wichtigsten Anwender von Open Studio ist das hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR). »Open Source setzt Initiative und Innovation frei. Trotz einer Budgetkürzung konnten wir schnell einen Machbarkeitsnachweiß liefern und das Programm dann weltweit ausrollen.«, erklärt Edouard Legoupil, Experte für geographische Informationssysteme beim UNHCR. »Während humanitärer Missionen wird eine riesige Menge Daten gesammelt. Leider konnten wir aber bisher viele der Daten nicht vollständig nutzen, da zu viele verschiedene Formate verwendet werden und die Tools zur Integration der Daten jeweils selbst erstellt werden mussten. Jetzt können wir diese Probleme dank Talend überwinden. Dieses Tool ist wirklich ideal um den besten Nutzen aus unseren Daten ziehen zu können.«