Zum Inhalt springen
Illegales Online-Gaming gestoppt

Task Force zieht 400 Game-Server aus dem Verkehr

Eine Task Force des Free2Play-MMO-Spielepublishers GamersFirst hat die Abschaltung von 40 illegalen Spiele-Servern in der Türkei erwirkt. Daraufhin stellten weitere 400 private Serverbetreiber gleich freiwillig den Dienst ein.

Autor:Lars Bube • 14.10.2010 • ca. 1:10 Min

Dem Spielepublisher für kostenlose (Free2Play) Massive Multiplayer Online Spiele GamersFirst ist in Zusammenarbeit mit türkischen Polizeibehörden ein harter Schlag gegen illegale Serverbetreiber gelungen. Nachdem eine bereits 2009 von dem Unternehmen gegründete Task Force die Abschaltung von 40 Servern erwirkt hatte, stellten daraufhin weitere 400 Betreiber ihre nicht genehmigten privaten Game-Server ab.

»Für uns ist es eine globale Mission, diese illegalen Server zu eliminieren«, sagt Joe Rush, Director of Operations bei GamersFirst und erklärt: »Private Server schränken die Qualität und das Spielerlebnis unserer Games sehr stark ein und stellen ein signifikantes Sicherheitsrisiko für unsere Spieler dar. Unser vorrangiges Ziel als Free2Play-Publisher ist es, unserer Community qualitativ hochwertige Spiele anzubieten.«

Neben Copyrightfragen geht es GamersFirst vor allem auch um die Sicherheit der Nutzer: Private Server stellen eine Gefahr durch Hacker und andere Cyberkriminelle dar, die die Rechner der Spieler auf ihren Servern im Hintergrund mit Malware überziehen. So ist es etwa bereits mehrfach vorgekommen, dass Spielern auf solchen illegalen Servern ihre Anmeldedaten, die Bank- oder Kreditkarteninformationen gestohlen wurden, oder dass ihre PCs als »Zomies« in Botnetze integriert und für weitere Straftaten missbraucht wurden. »Private Server erleichtern das Hacken sowie andere kriminelle Handlungen, die wir bei GamersFirst nicht dulden werden. Ein schwerwiegendes Problem bei allen MMOs, das früh erkannt und mit den entsprechenden Maßnahmen bekämpft werden muss«, erklärt Rush.

GamersFirst warnt deshalb alle Spieler davor, auf solchen privaten Servern zu spielen, da sie ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. Alle Spieler werden außerdem dazu angehalten, private Server und andere illegale Aktionen zu melden und so den Kampf gegen Piraterie zu unterstützen und die Rechte der Spieler zu stärken.