Zum Inhalt springen
Art.Lebedev Studio - Optimus Tactus keyboard

Tastaturkonzept: Fingerspiele statt Keyboard

Schon 2005 sorgte das Russische Design-Büro Art.Lebedev mit ihrer Variante eines Eingabegeräts für großes Aufsehen. Das ist zwar immer noch nicht erhältlich, doch schon kommt der nächste Entwurf hinterher.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.12.2007 • ca. 0:35 Min

Touchscreen statt Tasten: Art.Lebedev präsentiert neueste Keyboard-Creation

Während bei der "Optimus Maximus" jede einzelne Taste ein kleines OLED-Display ist, das auch einzeln angesteuert und mit Buchstaben oder Symbolen belegt werden kann, besteht der jüngste Entwurf aus einem einzelnen berührungssensitiven Display. Darauf können dann je nach Wunsch Symbole oder eine Tastatur dargestellt werden. Der Name des Entwurfs: "Optimus Tactus".

Die "Tastatur", die aus einem TFT-Display von noch unbekannter Größe bestehen wird, kann wie auf den Bildern zu sehen ist auch direkt Videos abspielen. Wie das haptische Feedback bei Tastendruck erfolgen wird, ist noch nicht bekannt. Denkbar wären Lösungen wie sie Samsung bei Handy F700 einsetzt. Dort vibriert das Display nach jeder Eingabe.

Wann die Optimus Tactus auf den Markt kommen wird ist noch völlig offen. Bisher ist noch nicht einmal die Optimus Maximus erhältlich. Sie kann seit geraumer Zeit vorbestellt werden und soll im Februar 2008 ausgeliefert werden.