Media-Player sind immer noch hoch im Kurs. Aktuelle Modelle können viel mehr als nur Musik abspielen. Sie zeigen Bilder aus dem Urlaub und spielen Videos ab. Wir haben uns den TEAC MP-450 genau angesehen.
Was bei diesem Media-Player sofort auffällt ist die schicke, schwarze Klavierlack-Oberfläche und das große LCD-Display mit 2 Zoll. Er spielt alle gängigen Musik-Formate, bei den Testdateien im MP3- und WMA-Format gab es keine nennenswerten Probleme. An OGG-Vorbis-Dateien verschluckt sich der Player leider und stürzt dann ganz ab. Dieses Format ist aber ohnehin nicht so weit verbreitet und spielt deshalb eine untergeordnete Rolle. Bewegte Bilder zeigt der MP-450 im AVI-Format, Bilder akzeptiert er als JPG und TIF.
Die Installation gestaltet sich simpel, der Player wird einfach per USB verbunden und erscheint im Arbeitsplatz als Laufwerk. Bei Videos funktioniert das etwas anders: sollte die Datei noch nicht im passenden AVI-Format sein, erledigt das der mitgelieferte Konverter. Dieser wandelt jede Video-Datei in das richtige Format um und passt die Auflösung an. Ein praktisches Feature ist die Aufnahme-Funktion. Über das integrierte Mikrofon lassen sich spontan Gedankengänge und Konferenzen aufzeichnen.
Die Kopfhörer gaben gute Höhen und Mitten wieder. Der Bass ist in der Grundeinstellung etwas dünn, das merzt jedoch der Equalizer aus. Hochauflösende Bilder wurden beim Skalieren zerfranst dargestellt, je niedriger die Auflösung desto besser. Perfekt sind 240 x 320. Dasselbe gilt auch für Videos. Zur Bedienung: Hier fiel gleich die fehlende Stop-Taste auf. Zudem sind die Knöpfe mit mehreren Funktionen belegt. Das kann schnell verwirren. Beispielsweise sind die Playmodi unter der Taste „Record“ versteckt.
Das Menü ist bunt und leicht verständlich. Große Symbole verraten sofort, welche Funktion hinter dem Menüpunkt steckt. Der TEAC MP-450 kommt außerdem mit dem vorinstallierten Mini-Game Tetris zum Kunden. Ein Plus für alle Bücherwürmer ist der Textreader, der TXT-Files anzeigt. Der handliche, nur 40 Gramm leichte Player wird mit 1 GByte, 2 GByte und 4 GByte Speicher im Handel angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 90 Euro für das 1 GByte Modell. Die Versionen mit 2 und 4 GByte kann man für 110 Euro bzw. 145 Euro kaufen. Vergleichbare Modelle mit 2 GByte gibt es allerdings schon für weniger Geld.
Fazit: Der Teac MP-450 ist ein gelungener Media-Player. Die vielen Features, der gute Sound und die Kompatibilität sind positiv. Das ansprechende Design und das aufgeräumte Menü verstärken diesen Eindruck. Negativ sind die verwirrenden Bedienelemente und der vergleichsweise hohe Preis aufgefallen. 20 bis 30 Euro weniger und ein kleines Bedienungstuning und es gäbe nichts zu meckern. Wir vergeben 7 von maximal 10 Punkten.