Test: Mit der Einführung der dritten Generation bringt Apple jetzt Videos auf den iPod-Nano. Wir haben uns den neuen Player genau angesehen und einem Test unterzogen.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der iPod-Nano etwas in die Breite gegangen (Abmessungen: 69,8 x 52,3 x 6,5 mm) und hat auch ein wenig an Gewicht zugelegt. Mit 49,2 Gramm ist er rund 10 Gramm schwerer als das alte Modell. Das dürfte jedoch die wenigsten Benutzer stören, denn die Neuerungen können sich sehen lassen - im wahrsten Sinne des Wortes. Der Player bietet dem Mobile-Entertainment-Fan ein 2-Zoll-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel (Format 16:9). Filme sehen darauf scharf aus und werden ohne Schlieren wiedergegeben. Dabei nimmt der Player die Formate M4V, MP4 und MOV an. Bilder werden als JPG, BMP, GIF, TIFF und PNG angezeigt. Mac-User können sogar PSD-Dateien mit dem Gerät synchronisieren. Die Bilder werden ebenso scharf und klar wie die Videos dargestellt. Via Slideshow-Funktion kann auch eine Diashow der gespeicherten Schnappschüsse erstellt werden.
Nun zur Musik. Auch hier kann das Gerät überzeugen und kommt mit den gängigsten Formaten zurecht. Es akzeptiert neben den Apple-Formaten AAC und Protected-AAC auch MP3, WAV und AIFF. Beim Klang gibt es nichts auszusetzen. Die Höhen sind klar und frisch während der Bass tief und sauber wiedergegeben wird, das hängt natürlich auch mit den guten Ohrhörern zusammen. Das Menü wurde von Apple auf die Hälfte des Displays begrenzt und bietet auf der rechten Seite nun eine Vorschau auf die gewählte Funktion. Zudem gibt es nun auch Cover-Flow, mit der die Musik direkt über das 3D-Cover des jeweiligen Interpreten oder Albums gewählt wird.
Der iPod-Nano ist ab sofort in den Speichergrößen 4 GByte und 8 GByte und in fünf Farben erhältlich. Die 4-GByte-Version gibt es leider nur in silber. Die größere Variante mit 8 GByte kommt in den Farben silber, schwarz, grün und blau auf den Markt. Zudem gibt es dieses Modell auch in der (Product)-Red-Sonderedition. Der Preis für den iPod-Nano mit 4 GByte liegt bei 150 Euro, für den mit 8 GByte bei 200 Euro. Wer den neuen Nano in Aktion sehen möchte, der kann sich ab morgen dltv Episode 34 ansehen und sich selbst davon überzeugen.