Handynutzung im Ausland
Nummern im internationalen Format speichern
Inhalt
- Tipps fürs Telefonieren und Surfen im Urlaub
- Tarife und Handy-Einstellungen prüfen
- Spezielle Auslands-Angebote nutzen
- Über Datentarife informieren
- Alternativen abwägen
- Technische Voraussetzungen klären
- Nummern im internationalen Format speichern
Im Handy-Adressbuch werden Telefonnummern am besten im internationalen Format gespeichert. Das „+“ ersetzt dabei die aus dem Festnetz gewohnte 00 für Auslandsgespräche. Es lässt sich bei allen Mobiltelefonen durch längeres Drücken der ‚0‘ eingeben. Dann folgt der Länder-Code.
Deutsche Anschlüsse beginnen zum Beispiel mit +49. Anschließend werden die Ortsvorwahl ohne 0 und die Rufnummer eingegeben. So lassen sich die Nummern auch vom Ausland aus problemlos anrufen.
Im Übrigen: Der Notruf 112 funktioniert mit allen Handys innerhalb der EU und in der Schweiz.