Tobit beteiligt sich mit 50.000 Euro: Endspurt für die Mittelstandsinitiative

1. Dezember 2005, 0:00 Uhr | Markus Reuter

Tobit beteiligt sich mit 50.000 Euro: Endspurt für die Mittelstandsinitiative. Tobit hat im Rahmen einer Mittelstandsinitiative sein Messaging-System »David« zu vergeben. Der Software-Hersteller hat auch seine Partner in die Initiative eingebunden. Anmeldeschluss ist zum Jahresende.

Tobit beteiligt sich mit 50.000 Euro: Endspurt für die Mittelstandsinitiative

Autorin: Dunja Koelwel
Noch bis 31. Dezember können sich Mittelständler um einen der Förderpreise der Initiative »Mittelstandsförderung 2005: Arbeiten wie die Besten der Branche« bewerben. Mitinitiator Tobit Software sowie weitere IT- und Dienstleistungsunternehmen halten hierfür über 700 Förderpreise im Wert von mehr als 1,4 Millionen Euro in Form von IT-Produkten, IT-Lösungen und Dienstleistungen bereit. »Wir nehmen an der Mittelstandsinitiative teil, weil es auch für uns wichtig ist, kleine oder neue Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und am Markt bestehen zu bleiben«, begründet die Product Marketing Managerin bei der Tobit Software AG, Kirsten Altevogt, das Engagement ihres Hauses. Das in Ahaus im Münsterland angesiedelte Unternehmen beteiligt sich mit Förderpreisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro an der Initiative.

Flaggschiff des Software-Herstellers ist »David V8«, ein professionelles Client-/Server-System, das sämtliche multimedialen Daten von E-Mail, Fax, SMS- und Sprachnachrichten bis hin zu Audio- und Videodateien zentral und anwenderfreundlich zusammenführt. Zusätzlich bietet das Programm auch Tools für die Mitarbeiter-Koordination, wie etwa eine integrierte Projekt- und Aufgabenplanung oder detaillierte Kalenderfunktionen.

Tobit stellt im Rahmen der Förderungsinitiative nicht nur seine Messaging-Systeme zur Verfügung, sondern auch die direkte Unterstützung vor Ort bei der Installation und Konfiguration durch autorisierte Fachhandelspartner. »So können die Unternehmen gleich von den Erfahrungen der Tobit-Partner profitieren und David direkt als vollständiges, perfekt integriertes System in ihrer Kommunikationsstruktur einsetzen«, sagt Altevogt. Die Tobit-Produkte sind für den Einsatz im Home Office, in kleinen Büros und Unternehmen mit bis zu 5.000 Benutzern geeignet.

Für Interessenten, die sich um die Vergabe der Tobit-Produkte oder die anderer namhafter Hersteller bewerben möchten, liegt unter www.mittelstandsfoerderung2005.de ein Bewerbungsbogen bereit. Angesprochen sind klein- und mittelständische Unternehmen oder Handwerksbetriebe, die ihren Standort in Deutschland haben und nicht mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigen. Unerheblich ist dabei, ob es sich um neu gegründete oder bereits etablierte Unternehmen handelt.

Hauptinitiator der Mittelstandsinitiative 2005 ist die Sage Software GmbH & Co. KG in Frankfurt am Main. Zu den beteiligten Unternehmen und Sponsoren zählen neben Tobit Software auch Atoss AG, Autodesk, Citrix, D&B, ELO Digital Office, Pitney Bowes, T-Online Business, Symantec und Wave Communications. Förderer der Initiative ist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft.

______________________________________________

INFO

Tobit Software AG
Parallelstraße 41, D-48683 Ahaus
Tel. 02561 913-0
Fax 02561 913-44-112


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+