Zum Inhalt springen

Tradoria bleibt auf Wachstumskurs

Die E-Commerce-Plattform Tradoria ist für Händler eine der interessantesten Ebay-Alternativen. Das Unternehmen verzeichnete jetzt den eintausendsten Tradoria-Shop – was vor allem dem innovativen Konzept der Plattform zu verdanken ist,

Autor:Redaktion connect-professional • 30.10.2008 • ca. 0:45 Min

Tradoria-Geschäftsführerin Beate Rank freut sich über den 1.000sten Shop

Eineinhalb Jahre nach der Eröffnung verzeichnet Tradoria den 1.000sten aktiven Online-Shop. Gestartet war die E-Commerce Plattform im April 2007 mit 80 Händlern und wenigen hundert Artikeln. Heute werden bereits über 450.000 Produkte angeboten. Für den Erfolg verantwortlich ist dabei vor allem der umfassende Ansatz von Tradoria: Neben der Shopsoftware und der Online-Plattform bietet Tradoria auch rechtlich geprüfte AGB, einen DHL-Rahmenvertrag, die Anbindung an alle wichtigen Produkt- und Preisportale sowie eine Checkout-Funktion, über welche die komplette Zahlungsabwicklung mit dem Endkunden abgewickelt wird.

»In den letzten Monaten konnten wir nochmals stark an Tempo zulegen. So sitzen neben den 1.000 aktiven Shops schon weitere 500 Händler in den Startlöchern, die sich bereits angemeldet haben und aktuell an der Einrichtung und Aktivierung ihrer Shops arbeiten«, berichtet Beate Rank, Geschäftsführerin der Tradoria GmbH. Bereits ab nächster Woche wird für Tradoria-Händler zudem der Versand in sieben europäische Länder möglich sein. In wenigen Monaten werden auch österreichische Händler einen Tradoria-Shop eröffnen können. Gleichzeitig wird dann mit tradoria.at auch das erste Tradoria-Länderportal starten, auf dem alle in Österreich erhältlichen Produkte angeboten werden.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !