Zum Inhalt springen

Trendnet auf Expansionskurs: Wachstum ohne Qualitäts-Verlust angestrebt

Trendnet auf Expansionskurs: Wachstum ohne Qualitäts-Verlust angestrebt. Trendnet, der im vergangenen Jahr umbenannte Netzwerkhersteller mit Deutschland-Niederlassung in Bonn, baut sein Produktportfolio weiter aus. Das Unternehmen wächst jährlich um rund 45 Prozent.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.3.2006 • ca. 1:40 Min

Trendnet auf Expansionskurs: Wachstum ohne Qualitäts-Verlust angestrebt

Das Angebot der 1990 gegründeten, kalifornischen Firma Trendnet umfasst inzwischen über 200 Produkte aus dem gesamten Netzwerkbereich: Es reicht von Internet-Kameras über WLAN-Access-Points und Router bis hin zu KVM-Switches und Storage-Lösungen. Die hierzulande noch relativ unbekannte Marke konnte seit 2001 enorm zulegen: In den letzten fünf Jahren wuchs die Firma um rund 500 Prozent. In den USA zählt das eigentümergeführte Unternehmen zu den 300 am schnellsten wachsenden Betrieben.

Nach der Umbenennung von »Trendware« in »Trendnet« im November letzten Jahres (CRN berichtete) hat die Firma inzwischen auch das Packungsdesign ihrer Produkte entsprechend angepasst. »Jede Produktlinie hat eine eigene Farbe erhalten«, erläutert US-Marketingdirektor Heath H. Gregory im Gespräch mit CRN. Ab diesem Monat tragen zudem sämtliche Trendnet-Produkte das grüne Siegel der RoHS-Zertifizierung. Insgesamt verfolgt das Unternehmen das Ziel, sich auch hierzulande als günstige Top-Marke zu etablieren. Dabei setzt die Firma durchgängig auf einheitliches Design, mehrsprachige, ausführliche Bedienanleitungen und eigene Konfigurationsmenüs. Schon seit vergangenem Jahr betreibt Trendnet zudem ein eigenes Endkunden-Support-Center in der Pfälzer Stadt Pirmasens.

Das Produktportfolio wird im Consumer- und im Enterprise- Segment kontinuierlich erweitert. So hat der Hersteller inzwischen neben zahlreichen Routermodellen auch eine Wireless Internet-Kamera, einen Powerline Access Point, einen Printserver und einen kleinen Storage-Server mit Kartenleser im Angebot. Im SMB- und Enterprise-Segment offeriert Trendnet unter anderem einen 52-Port Gigabit-Switch (»TEG-448WS«), einen 16-Port USB KVM Switch und professionelle Wireless-Produkte wie eine 11g-Outdoor-Bridge, eine Outdoor-Richtantenne und eine drahtlose Netzwerk-Storage-Lösung (»TS-I300W«). Dabei betont das Unternehmen, dass trotz niedriger Preise nicht auf Qualitäts-Chipsätze von Herstellern wie Intel, Atheros oder Texas Instruments verzichtet werde.

Niedrigpreise

Mit dem inzwischen recht umfangreichen Angebot könnte es dem Unternehmen aus Torrance in Kalifornien auch hierzulande gelingen, sich als preisgünstige Zweitmarke im Warenangebot einiger Fachhändler und Systemhäuser zu etablieren. Erklärtes Ziel ist es, dass Trendnet die Preise der A-Brands um rund 15 bis 30 Prozent unterbietet. Der deutsche Niederlassungs-Chef Michael Peters verspricht gerade bei den Produkten für den Office-Einsatz günstige Endkundenpreise und parallel eine vergleichsweise gute Marge für Reseller.

Erhältlich sind die Trendnet-Produkte bislang bei den Distributoren COS und Siewert + Kau. Wie CRN erfuhr, befindet sich das Unternehmen derzeit zudem in Verhandlungen mit einem Broadliner.

___________________________________________

INFO

Trendnet Inc. Germany
Hinter Hoben 149, D-53129 Bonn
Tel. 0228 5551250, Fax 0228 555100
www.trendware.com