In 39 Prozent der deutschen Kinderzimmer gibt es einen Fernseher. Auch Computer, Spielkonsole, iPod und Handy nicht fehlen, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie.
Der Umfrage von Immowelt.de zufolge sorgt neben der Flimmerkiste in 32 Prozent der Haushalte ein eigener DVD-Player für die elektronische Unterhaltung im Kinderzimmer. 59 Prozent nutzen für Hausaufgaben, Computerspiele, Facebook und Co. den eigenen PC oder Laptop, für die Kommunikation unterwegs sorgt bei 41 Prozent das eigene Handy. In jedem fünften Kinderzimmer liegt außerdem ein Smartphone bereit.
Mit wie vielen und welchen Geräten ein Kinderzimmer ausgestattet ist, offenbar vom Bildungsstand und Einkommen der Eltern ab. Je höher deren Bildungsabschluss, desto weniger Spielkonsolen, Fernseher und Mobiltelefone gibt es für den Nachwuchs. Dafür bestücken Eltern mit höherem Abschluss Kinderzimmer öfter mit einem Computer oder Laptop (56 Prozent) als Eltern mit niedrigem Abschluss (42 Prozent). Je höher das Einkommen der Eltern, desto prestigeträchtiger und häufiger die Computer, Mobiltelefon und iPod/MP3-Player-Ausrüstung für die Kleinen.