Zum Inhalt springen

Upgrades für Red Hat und Novell Suse Linux

Red Hat und Novell haben neue Versionen ihrer Enterprise-Linux-Distributionen veröffentlicht. Sie beinhalten Verbesserungen in den Bereichen Virtualisierung, Management, Hardware-Unterstützung und Sicherheit.

Autor:Lars Bube • 23.5.2008 • ca. 0:40 Min

Mit neuen Versionen ihrer Linux-Distributionen wollen Red Hat und Novell ihren Kunden Verbesserungen in diversen Bereichen bieten. So enthält Red Hat Enterprise Linux 5.2 verbesserte Hardware-Unterstützung und Software-Technologien, sowie einige qualitative Verbesserungen. Damit soll es möglich sein, das Open-Source Betriebssystem mit bis zu 64 Prozessoren und 512 GB Speicher zu betreiben. Auf Desktop-Ebene wurde unter anderem die Unterstützung für Laptops und Grafikkarten erweitert, sowie neue Versionen von Open Office (v2.3) und Firefox (v3) eingepflegt.
Auch das Service Pack 2 für Novells Suse Enterprise Linux10 bringt einige Verbesserungen in den Bereichen Virtualisierung, Management, Hardware-Unterstützung und Interoperabilität. Hier wurde neben voller Untersützung für virtualisierte Windows Server (2008 und 2003) auch die Interoperabilität mit Windows und Office über das NTFS-Dateisystem verbessert.

Red Hat liefert seine Version 5.2 automatisch an alle Kunden mit Red Hat Netzwerk-Abonnement. Novells Service Pack 2 ist sofort erhältlich für Enterprise Server und Desktop 10, sowie Enterprise 10 SDK. Ein Tool zum managen des Abo-Services soll in den nächsten Wochen erscheinen.